Archiv > Development
Mld-3.0.2
wino:
Hallo skippy,
--- Quote ---Wenn ich nicht ganz falsch liege, wird der Empfänger dort im Kapitel 2.3.3 behandelt. Yavdr geht dort anders vor. Soll ich mal einen Versuch in dieser Richtung unternehmen und schauen, wie weit ich damit kommen würde?
--- End quote ---
immerzu, wenn Du eine Lösung findest ist das für alle Besitzer solch einer Kombination später von Vorteil.
EDIT: Geht es noch um die FB an Client-2? Wenn die Daten, die Du oben angehängt hast stimmen, ist es kein rc-core Gerät sondern es beruht auf av711x Basis und muss über das Plugin remote eingebunden werden. Da sich in Hinsicht für diese Art der Anbindung nichts geändert hat, sollte die Vorgehensweise aus MLD-3.0.1 auch hier erfolgreich sein.
Im nächsten Post die Readme des Plugin. Geht bei einer Korrektur leider nicht hier.
Gruß
wino
wino:
Hier zum nachlesen die angekündigte README.
skippy:
--- Quote --- Versuche mal in der rc.config VDR_PLUGIN_ARGS_remote "-i /dev/input/ir" einzutragen.
Gruß
wino
--- End quote ---
Das hat leider auch keine
skippy:
Mein Ausflug in die yavdr-Welt war auch nicht von Erfolg gekrönt. Unter den Fernbedienungen, die dort zur Auswahl stehen, habe ich keine passende gefunden. Dann habe ich das remote-Plugin installiert. Damit habe ich nach dem Neustart nur einen schwarzen Bildschirm gehabt und im Log gefunden, dass keine Berechtigung auf /dev/input/ir besteht. Habe in der /etc/default/vdr den owner und die group auf root gesetzt. Nach einem Neustart sehe ich nun den Startbildschirm mit yavdr, aber keinen Anlerndialog der Fernbedienung, obwohl entsprechende Meldungen im Log stehen.
Beim Suchen bin ich noch über diese Voraussetzung gestolpert, falls dies überhaupt noch notwendig ist - Thread ist von 2005:
--- Quote ---Vermutlich ist das Dein Problem:
Damit die FB funktioniert, muß event-Device-Support entweder in den Kernel einkompiliert oder als Modul (evdev) geladen sein.
--- End quote ---
@Kernel-Bauer ;):Ist das beim aktuellen Kernel der 3.0.2 gegeben?
Falls sonst keine Ideen mehr zur Problemlösung bestehen ist das auch nicht schlimm. Ich habe hier noch eine X10 rumliegen, die ja bereits am Server funktioniert
Viele Grüße skippy
wino:
--- Quote ---@Kernel-Bauer ;):Ist das beim aktuellen Kernel der 3.0.2 gegeben?
Falls sonst keine Ideen mehr zur Problemlösung bestehen ist das auch nicht schlimm. Ich habe hier noch eine X10 rumliegen, die ja bereits am Server funktioniert
--- End quote ---
Hallo skippy,
kernelseitig ist alles im grünen Bereich. Haben Deine Fernbedienungen mit MLD-3.0.1 funktioniert? Wenn ja, sollten diese auch mit MLD-3.0.2 funktionieren. Da hat sich, was die Funktionsweise mit remote betrifft, nichts geändert.
MfG
wino
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version