Archiv > Development

Mld-3.0.2

<< < (35/50) > >>

MarMic:
hier hatte ich mal geschrieben wie ich lirc_serial unter 3.0.2 am laufen hatte

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php...t=4988&hl=lircd

das muss halt noch jemand in nen script packen (ich mag keien scripte :-P)

wino:

--- Quote ---Aber sie hat bis gestern immer funktioniert. Vielleicht ist es ja auch nur eine "normale" Tastatur, wo ich die Keymaps erstellen muß. Was ich gerne mache, sobald die Tastencodes erkannt werden.
--- End quote ---
Die Hauppauge sollten wir zur Mitarbeit bewegen können. Für die Medion 4688 hast Du eine funktionierende lircd.conf aus MLD-3.0.1? Kannst Du die Medion über das WebIf als seriellen Empfänger einbinden?  

MfG
wino  

wino:

--- Quote ---hier hatte ich mal geschrieben wie ich lirc_serial unter 3.0.2 am laufen hatte

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php...t=4988&hl=lircd

das muss halt noch jemand in nen script packen (ich mag keien scripte :-P)
--- End quote ---
Um die seriellen Empfänger und deren Einbindung im WebIf müsste sich Claus kümmern. Ich besitze keins dieser Gräte und befasse mich deshalb nur mit den anderen Möglichkeiten für die Fernbedienungen.

Bei Anpassungen der jeweiligen lircd.conf an die remote.conf bin ich behilflich.

MfG
wino

P3f:
Hi Wino,

auch diese Anleitung funktioniert einwandfrei. So nun habe ich auch die Hauppauge A415 unter Lirc_seriell (also inkl. Atric) geschafft die Tasten auszulesen.

Weisst Du wann Claus an das Scripten kommt, oder wie sind die weiteren Schritte gedacht?

Mit deiner Anleitung, auf die Du auch in dem vorherigen Thread hingewiesen hast funktioniert auch in der MLD-3.0.2. der "alte" serielle Port, also auch wenn jemand noch den Atric-Einschalter benutzt, mit der wirklich tollen MLD 3.0.2

Ein wenig OT nun, aber hast Du bemerkt das wenn man einen USB-Stick (um z.B. Dateien zu transportieren) einsteckt, das nicht automatisch mehr gemountet wird? Auch wenn man das USB-Addon bzw. avahi-Daemon nachinstalliert, funzt es nicht. Denke aber das wir hierzu einen neuen Thread aufmachen sollten... Ausser Du weißt hier auch sofort die Lösung :rolleyes:

Danke, im Anhang hänge ich hier noch die lircd.conf (welche nun unter /etc/lirc/lircd.conf eingebunden werden sollte) für Hauppauge A415. Du hast Sie zwar auch als Keymap mit ins irkeytable-Addon gepackt, dort wird sie aber wahrscheinlich für einen anderen IR-Empfänger adressierbar sein, oder? (Wenn meine Vermutung richtig ist, weißt Du welcher IR-Empfänger (USB?) hier genommen werden könnte?)

Danke, für deine Geduld. Wieder ein kleines Puzzlesteinchen weniger... :applaus

Gruß,

Pit

skippy:

--- Quote --- Und noch eine Frage... Nachdem ja irgendwann (hoffentlich bald) mal jemand (Claus?) an dem Webif/Addon für Remote beginnen wird, wird bestimmt nicht jeder diesen Monsterthread noch einmal nach den ganzen Erkenntnissen durcharbeiten wollen. Was haltet ihr davon, die Ergebnisse jeweils in ein Ticket einzupflegen, dann kann danach die Anforderung umgesetzt werden? Ich erkläre mich auch bereit meine Erkenntnisse in einem Ticket zur RC-6-MCE zu starten, oder halt sich jemand schon einen Zettel gemacht?
--- End quote ---
Nachdem ja nun meine Initative, MarMic zu einer Doku der Fernbedienungen unter MLD-3.0.1 kläglich gescheitert ist  ;( , können wir auch gut diesen Wiki-Artikel nutzen, um den aktuellen Stand festzuhalten. Vielleicht wird dann im Anschluss daran auch eine kleine Doku, wie Fernbedienungen unter der MLD-3.0.2 zu installieren sind.

Könnte mir vorstellen, dass kurz beschrieben wird, was bereits jetzt out of the Box funktionieren sollte, welche Addons dafür benötigt werden. Was wino für Infos benötigt, damit geholfen werden kann, was aktuell noch fehlt und wie was getestet werden kann, wenn es Probleme gibt (und welche Addons dafür benötigt werden?)

Wie wärs?

@wino: Würdest du bitte den Anfang machen und deine Erkenntnisse, die auch schon in den Threads "verstreut" sind, bitte im Wik-Artikel zu konsolidieren???!

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version