Archiv > Development
Mld-3.0.2
wino:
--- Quote ---P.S: in meiner Lircd.conf habe ich eine X10 (von Medion) und die Hauppauge A415 enthalten. Beide haben vorher an diesem VDR (Hardwarmäßig) funktioniert. Also es ist rein software-Problem.
--- End quote ---
Für beide Fernbedienungen wirst Du wahrscheinlich keine lircd.conf benötigen.
Ein paar Tipps für alle.
Um Fehler zu finden oder neue Keymaps zu erstellen sind folgende Ausgaben hilfreich.
lsusb -v > datei.txt
lsmod > lsmod.txt
cat /proc/bus/input/devices > devices.txt
ir-keytable (Treiber, Protokoll, Keytaple und event anzeigen lassen)
ir-keytable -r > datei.txt (Tastencode in eine Datei schreiben)
ir-keytable -t ( Tastenzuordnung abfragen, vorher eventlircd stoppen)
MfG
wino
wino:
--- Quote ---Und irkeytable hatte ich soeben mal nachinstalliert, wie auch von Skippy empfohlen.
Aber am Ergebnis hat sich nichts geändert. Sollte denn nun ein Event mit evtest erkennbar sein? Oder kann Skippy bitte mal seine funktionierende Lircd.conf hochladen?
--- End quote ---
Von was für einer FB reden wir und an welchen Empfänger soll sie betrieben werden? Die X10, welche skippy erwähnte, habe ich auch und diese funktioniert mit ir-keytable. Es wird keine lircd.conf benötigt.
MfG
wino
P3f:
Hi,
das Addon usbutils hatte ich bisher noch nicht installiert, dachte das braucht man bei einem Lirc_seriell nicht. War wohl eine Falschannahme...
Hier die gewünschten Daten als Anahng, wobei ich mich immer noch Frage:
Wo ist das Lirc_serial zu erkennen?
Achja, nur ein kleiner Hinweis. Ich habe hier auch ein Atric-Board zwischen. Das macht doch nichts? Oder? Es werden doch trotzdem die Tastencodes als Lirc_seriell ausgelesen?
Das Atricboard, soll doch nur für das Einschalten Verwendung finden!
Gruß,
Pit
P3f:
--- Quote ---
--- Quote ---Und irkeytable hatte ich soeben mal nachinstalliert, wie auch von Skippy empfohlen.
Aber am Ergebnis hat sich nichts geändert. Sollte denn nun ein Event mit evtest erkennbar sein? Oder kann Skippy bitte mal seine funktionierende Lircd.conf hochladen?
--- End quote ---
Von was für einer FB reden wir und an welchen Empfänger soll sie betrieben werden? Die X10, welche skippy erwähnte, habe ich auch und diese funktioniert mit ir-keytable. Es wird keine lircd.conf benötigt.
MfG
wino
--- End quote ---
HI,
vielleicht bin ich auch einem Trugschluß aufgesessen und es ist gar keine X10.
So sieht sie aus...ist halt schon länger her..
Link
Aber sie hat bis gestern immer funktioniert. Vielleicht ist es ja auch nur eine "normale" Tastatur, wo ich die Keymaps erstellen muß. Was ich gerne mache, sobald die Tastencodes erkannt werden.
Ok?
Gruß,
Pit
skippy:
Hi wino,
ich habe es nicht mit dem Atric-Schalter hinbekommen. Zusätzlich habe ich die Dateien verglichen, die du mir geschickt hast mit denen, die jetzt von der MLD erzeugt werden. Aus meiner Sicht sind die Dateien nahezu identisch. Bei der von der MLD erzeugten lircd.conf fehlt am Ende das "end remote", hat aber auch keine Auswirkungen, wenn ich es einfüge. Ich habe auch mal deine geschickten Dateien kopiert /etc/lirc/lircd.conf und /etc/vdr/remote.conf.lirc. Auch damit funktioniert die FB nicht. Ich weiß aber, dass es bei einer älteren Installation mal mit den von dir gesendeten Dateien funktioniert hat.
Als Anlage habe ich dir ein paar Dateien gepackt. Vielleicht siehst du ja, wo es klemmt. Die lircd.conf.claus ist die Datei, wie sie von der MLD erzeugt wird, wenn ich meine lircd.conf aus der MLD 3.0.1 im Webif hochlade. Der Befehl ir-keytable ist bei meiner Installation nicht vorhanden. Welche Addons muss ich dafür installieren?
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version