Archiv > Development
Mld-3.0.2
MegaX:
Ich würde ja gerne weiter machen aber es gibt nen Fehler.
Er zählt beim starten in der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules bei jedem start meine Netzwerkkarte hoch.
Start 1: eth0
Start 2: eth1
Start 3: eth2
usw.
Samba geht z.B. auch ab dem ersten Start nicht (Loading samba --> failed). Habe auch nix im Log drinnen stehen warum das so ist.
MegaX
EDIT:// mache grad die develumgebung neu vielleicht gehts ja dann wieder...grmpf
wino:
--- Quote ---Ich würde ja gerne weiter machen aber es gibt nen Fehler.
Er zählt beim starten in der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules bei jedem start meine Netzwerkkarte hoch.
Start 1: eth0
Start 2: eth1
Start 3: eth2
usw.
Samba geht z.B. auch ab dem ersten Start nicht (Loading samba --> failed). Habe auch nix im Log drinnen stehen warum das so ist.
MegaX
EDIT:// mache grad die develumgebung neu vielleicht gehts ja dann wieder...grmpf
--- End quote ---
Ja, da hast Du einen Fehler drin. Hier geht alles wie gewünscht und bei Deinem vorherigen Test lief es bei Dir auch noch.
Ich habe immer eine funktionierende Arbeitskopie, mit der anderen Version mache ich meine Experimente.
MfG
wino
MarMic:
me2 :-P
/build (sauberes bauen -> testen von devel)
/experimental (testen fürs einchecken :-))
/devel (sauberes einchecken)
greetz MarMic
MarMic:
so zum thema lirc:
ich habe mal alles so in dvb-remote zusammengebaut, das es laufen müsste wenn man es von hand anstuppst.
d.h. dvb-remote müsste für die tests nun funktionieren
@wino schau mal rein ob ich nichts übersehen habe
ACHJA: habe extra nen branch für dvb-remote angelegt -> falls ich nämlich sch**** gebaut habe kann man das wieder löschen und wieder mit dem trunk schaffen :-)
edit://man sollte den pfad für lirc nicht in modules vergessen *hust*
update :-P!
wino:
--- Quote ---@wino schau mal rein ob ich nichts übersehen habe
ACHJA: habe extra nen branch für dvb-remote angelegt -> falls ich nämlich sch**** gebaut habe kann man das wieder löschen und wieder mit dem trunk schaffen :-)
edit://man sollte den pfad für lirc nicht in modules vergessen *hust*
update :-P!
--- End quote ---
Für die Tests sollte das nun ok sein. Das Paket wird ordentlich gebaut. Jetzt wird nur noch ein Skript benötigt welches alle Varianten der Remotemöglichkeiten beim Start abdeckt.
MfG
wino
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version