Archiv > Development
Mld-3.0.2
wino:
--- Quote ---Hier wie gewünscht die Ausgaben:
--- Quote ---16e 0 KEY_PVR devinput ### ==> Taste Recorded
16d 0 KEY_EPG devinput ### ==> Taste Guide
172 0 KEY_SUBTITLE devinput ### ==> Taste Live TV
16b 0 KEY_CHANNEL devinput ### ==> Taste DVD
94 0 KEY_PROG1 devinput ### ==> Taste Clear
95 0 KEY_PROG2 devinput ### ==> Taste Enter
184 0 KEY_TEXT devinput ### ==> Taste Teletext
--- End quote ---
Gruß,
Pit
--- End quote ---
Ok, die Tasten passen. Habe die
MarMic:
@pit lirc und dvb-remote beissen sich! ich habe in dvb-remote alles drin was für lirc_serial gebraucht wird
greetz MarMic
p.s. irgendwo hier im thread auch ne anleitung
wino:
--- Quote ---@Wino: Hast Du was dagegen, wenn ich -nach den MCE-Fernbedienungstest- danach den seriellen LIRC-Fernbedienungstest mache? (Die Kiste steht hier schon fertig, dann bräuchte ich nur das ISO-Image erzeugen und kann loslegen)
Welche Addons müssen dafür installiert werden? auch DVB-remote, eventlircd, irkeytables neben lirc?
--- End quote ---
Was soll ich denn dagegen haben? :) Tests sind immer von Vorteil. Welche FB möchtest Du nun testen? Die von MarMic angesprochene imon? Wenn ja, brauchst Du kein lirc. Die läuft mit rc-core. Sollte übrigens jetzt schon funktionieren. Die Addons dafür sind die gleichen wie eben.
MfG
wino
wino:
Hallo Pit,
--- Quote ---Hi Wino,
entschuldigem wenn ich dich so beschäftige. Aber ich wollte halt mal deine Arbeit würdigen und möglichst viele Fernbedienungen oob aktivieren können. Ich habe aus der VDR Historie immer noch die Twinhan-Fernbedienung bei mir liegen.
Da bisher meine Mainboards noch den seriellen Anschluß hatten, bin ich immer bei der "Standard-Hauppauge" über ATRIC geblieben. Und am liebsten würde ich auch diese Fernbedienung unter USB einsetzen. Kennst Du einen Empfänger dafür? (Hatte ja insgeheim gehofft, das der MCE-Empfänger (oder Twinham) die interpretieren könnte. Besonders da ja die Quittierungs-LED beim Tastendruck auch anzeigt, das ein Signal von ihr beim Empfänger ankommt)
Daher hatte ich mich bisher noch nie damit beschäftigt die Twinhan Fernbedienung einzubinden. Denke aber das diese trotzdem sein eigen nennt, und daher wäre es doch toll wenn wir die auch in der MLD anbieten.
Damit Du eine Vorstellung von der Fernbedienung bekommst, habe ich hier mal ein Foto vom Empfänger und der Fernbedienung gemacht.
Und nun noch eine Frage... Kennst Du oder jemand anderes noch den Empfängertyp für die anderen Fernbedienungen von hier? (Ich dachte die ganz rechte wäre ebenfalls eine MCE-Fernbedienung ==> funzt aber nicht!!)
--- End quote ---
Die Antwort ist mir bisher durch die Lappen gegangen. Du brauchst Dich nicht entschuldigen. Erstens mache ich das gern und zweites ist es Sinn der Umstellung auf udev und eventlircd, möglichst viele Fernbedienungen lauffähig zu bekommen.
Auf den ersten Bild ist die Twinhan mit USB-Empfänger zu sehen?
Auf dem zweiten Bild habe ich die rechte FB selbst. Sie war bei einem Gehäuse dabei. Der Rechner ist zwar mein Windows Rechner aber per Stick kein Problem zu testen. Die mittlere auf dem Bild MS-TECH sollte funktionieren.
MfG
wino
P3f:
Hi Wino,
bevor ich zu den nächsten Tests gehen kann, habe ich mal eben meine Develumgebung geupdatet und danach neu installiert. Leider hat sich noch ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen.
In der /etc/rc_mags.orig stehen 2 rc-rc6-mce drin und er nimmt die falsche Keymap (Ziel ist doch die /etc/rc_keymaps/rc-rc6-mce)
--- Quote ---ir-kbd-i2c rc-hauppauge /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
imon rc-imon-pad /etc/rc_keymaps/rc-imon-pad
imon rc-imon-mce /etc/rc_keymaps/rc-imon-mce
mceusb rc-rc6-mce /etc/rc_keymaps/HOPLOrc6
mceusb rc-rc6-mce /etc/rc_keymaps/rc-rc6-mce
mantis_core * /etc/rc_keymaps/skystarhd2
saa716x rc-tt-1500 /etc/rc_keymaps/rc-tt-1500
nuvoton-cir rc-rc6-mce /etc/rc_keymaps/rc-rc6-mce
ati_remote rc-medion-x10 /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10
ati_remote rc-medion-x10-digitainer /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer
ati_remote rc-medion-x10-or2x /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-or2x
--- End quote ---
nachdem ich die 1.rc-rc6-mce Zeile entfernt habe und ein reboot gemacht habe. Lief es besser :applaus
Aber das Rückwärtsspringen geht nicht, hier wird mit irw den Tastencode:
--- Code: ---1 0 KEY_ESC devinput
--- End code ---
ermittelt. Aber es muß doch KEY_BACK heissen? Zumindest wenn ich in die Namenspace reinschaue, dann ist das doch der Name für Rückwärtsspringen.
Gruß,
Pit
P.S. Ich würde erst mit der LIRC-Fernbedienung nun weiter testen. Der Rechner steht bereit (ist nur ein SD, was ja keine Auswirkung haben sollte). Welche Addons brauchen wir?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version