Archiv > Development

Mld-3.0.2 - Udev

<< < (6/35) > >>

clausmuus:
Sagt bitte Bescheid, wenn Ihr meint, das es an der Zeit ist, dafür nen Nightbuild Server aufzusetzen.

Claus

Christian:

--- Quote --- Sagt bitte Bescheid, wenn Ihr meint, das es an der Zeit ist, dafür nen Nightbuild Server aufzusetzen.

Claus
--- End quote ---
Bescheid!

Wäre Super, ich Update immer über den Nightbuild Server um Fehler von meiner Develumgebung aus den Weg zu gehen.

So könnten auch wieder MLD Freunde testen ohne eine eigene Develumgebung zu haben.

 

skippy:
Hi dEVELOPERs,

da wäre es doch schön, wenn jemand von euch Entwicklern der MLD beibringen könnte, von unterschiedlichen Partitonen zu booten. Dann könnte man auf derselben Hardware schon mal parallel die 3.0.2 installieren und testen. Für Aufnahmen geht es dann wieder auf die bewährte 3.0.1. Ich weiß, das kann man auch über die Backups realisieren, finde ich aber umständlicher und ist anfälliger für Fehler.

Hier noch einmal der  Link zum Bugtracker, wo durch Kornblum beschrieben ist, wie es auch mit dem Bootloader syslinux funktioniert. Zusätzlich sind bestimmt auch noch Anpassungen im Webif notwendig - z.B. Auswahl, welche Partition als default gewählt werden soll.

Viele Grüße skippy

MegaX:
@ wino

Nachdem ich lsusb und lspci wieder deaktiviert habe und ein neues ISO gebaut habe taucht ein Fehler beim starten auf


--- Code: ---Loading network driver
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
done

Starting DHCP-client
failed
--- End code ---

Wenn ich dann manuell über die Konsole start network eingebe funktioniert es.

--- Code: ---Loading network driver
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
done

Starting DHCP-client
done
--- End code ---

Mit den beiden Modulen passiert das nicht. Kannst du mir mal die zwei Addons pciutils und usbutils zur Verfügung stellen dann teste ich nochmal obs dann weg ist.



MegaX

MegaX:

--- Quote ---Dann lösche doch bitte bei Dir im Addon udev unter template/etc/rules.d/ die rules und teste erneut. Dass im WebIF nichts mehr zur Auswahl steht hat wohl etwas mit der Methode zu tun, mit der die Hardware erkannt werden soll.

Dazu müsste Claus etwas schreiben.

MfG
wino
--- End quote ---
Ich schätze jetzt mal du meinst unter udev  template/etc/udev/rules.d/ die rules? Die habe ich jetzt mal gelöscht, neu bauen lassen und kann nun auch wieder (un)mounten.
Der Fehler mit dem nicht startenden Netzwerk tritt so auch nicht auf.

--- Code: ---Loading network driver
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
/usr/bin/usbmodules: line 5: lsusb: not found
done

Starting DHCP-client
done
--- End code ---




MegaX

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version