Archiv > Development

Mld-3.0.2 - Udev

<< < (31/35) > >>

wino:

--- Quote ---@ wino du brauchst kein branch, da wir mld gebrancht haben und so die moduleslist von 301 nicht erweitert wird

Greetz marmic
--- End quote ---
Ich hatte das etwas anders gemeint. Eventlircd wird doch auch bei MLD-3.0.1 beim online erstellen des ISO zur Auswahl gestellt aber damit kann man dort nichts anfangen. Es trägt wohl eher zur Verwirrung bei.

Deshalb mein Vorschlag das Addon zu löschen und als Branch in Precise neu anzulegen.  

MfG
wino

wino:

--- Quote ---Hi Wino,

ich glaube da hast Du mich falsch verstanden. Ich beziehe mich hier nur auf das Addon "vdr", welches ja im Branch natty (MLD 3.0.1) einen veränderten dvbblocker-patch erhalten hat.
--- End quote ---
Habe den Beitrag nochmal gelesen. Du  hast Recht. Im VDR Addon von MLD-3.0.1 ist noch die fehlerhafte remote.conf. Bin immer bei der 3.0.2.

MfG
wino

MarMic:
hi jungs,

habe schon von eurer lösung erfahren -> dagegen spricht das ich nie von usb installiere.

habe nun evtl. ne "echte" lösung gefunden, aber die stellt mich immer noch nicht zufrieden. es deutet nämlich daraufhin das udev seine eigenen regeln nicht richtig verarbeitet!

meine lösung die funktioniert ist /lib/udev/rules.d/75-netgenerator... (weiss den genauen namen nimmer) zu entfernen also den link ins root unter template löschen -> neubauen -> installieren und freuen das man immer netzwerk hat.

das deutet aber daraufhin das die rule NICHT funktioniert, was mir noch mehr sorgen macht... könnten andere rules auch nicht voll funktionieren?

frage: braucht udev irgend ein zusätzliches tool, damit die rules 100% funktionieren und wenn ja welches -> was fehlt der mld

greetz MarMic

@claus, kannst du dir /lib/udev/write_net_rules mal anschauen? ich denke da muss der fehler sein (das die etwas nutzen das die mld als bb ableger anders nutzt)

edit://weitere erkentnisse
als liveboot kann man das nicht mittels udevadm trigger --action=add ausführen
das funktioniert nur wenns installiert ist -> hmmmmm
sobald es installiert ist und man mal mit udevadm monitor | grep net mitschaut
sieht man das ein add -> move ausführt und dadurch das eth device hochgezählt wird. (live nicht)

wino:
An udev wird nichts geändert. Das funktioniert einwandfrei!

Wer Sonderwege gehen möchte, gerne, aber bitte nicht für die Allgemeinheit.

EDIT: Udev braucht kein zusätzliches Tool und die Rules funktionieren zu 100%. Die sind doch nicht von mir erfunden. Sie werden in jedem Ubuntu oder Debian so eingesetzt. Du hast ein anderes Problem mit Deiner Hardware und das sollte abgeklärt werden.

MfG
wino

MegaX:
Nach mehreren Tests die ich durchgeführt habe kann ich sagen das es bei mir geht.

Es hatte hier nicht wie ich vermutete mit der Software zu tun sondern mit der Hardware. Installiert habe ich immer über nen USB-Stick auf meine Testplatte, der danach wieder abgezogen wurde. Nachdem der HTPC das erste mal rebootet wurde ist alles brav erkannt worden. Nach dem 2x rebooten wurde jedoch die Netzwerkkarte wieder hoch gezählt.
Habe hier dann gelesen das es bei Pit auch funktioniert und mir gedacht ich versuch es jetzt einfach mal über CD zu installieren. Gesagt, getan und es funktionierte. Das DVD hab ich dabei nur provisorisch in den HTPC reingebaut und dafür meine 1TB HDD abgeklemmt.
Als ich nach der Installation mehrfach gebootet hatte und es funktionierte habe ich das DVD dann wieder abgebaut und meine 1TB HDD angeschlossen, danach den HTPC wieder starten lassen und siehe da er zählte die Netzwerkkarte wieder hoch.

Dies legte bei wino und mir die Vermutung nahe das es irgendwo eine Datei, Datenbank oder was auch immer gibt wo Informationen gespeichert werden die aber beim Start von MLD udev noch nicht zur Verfügung stehen und es deshalb zu dem Fehlverhalten kommt.
Es liegt also definitiv nicht an udev oder den rules, sondern an dem wie MLD aufgebaut ist.

Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :) .


MegaX

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version