Archiv > Development
Mld-3.0.2 - Udev
obelix:
--- Quote ---
--- Quote ---
--- End quote ---
--- End quote ---
P3f:
Hi,
entschuldigt bitte wenn ich hier ein wenig OT werde, aber ich bin etwas verwundert in Bezug auf die Develumgebung.
Wenn ich im Hauptverzeichnis ein "svn up" eingebe, dann wird mir die Rev 541 angezeigt. Aber im "svn log" hört der Eintrag bei r540 auf. Genauso ist es mir aufgefallen im vdr-Addon. Dort wird die Rev 370 angezeigt, aber im "svn log" wird r369 nur dargestellt und korrekterweise hat der Bau des vdr-Addon sfs-Files die Version 368_369.
Aber wo sind die Revision nun her, und wenn ich dann noch in den Updatenews schaue, dann sehe ich das unter der MLD 3.0.1 die vdr-Addon auch mit Rev 370 gebaut wird, inkl. aller Addons.
Warum also in der MLD 3.0.2 nicht? Ich verstehe es einfach nicht. :wand :wow:
Gruß,
PIt
Christian:
--- Quote --- Hi,
entschuldigt bitte wenn ich hier ein wenig OT werde, aber ich bin etwas verwundert in Bezug auf die Develumgebung.
Wenn ich im Hauptverzeichnis ein "svn up" eingebe, dann wird mir die Rev 541 angezeigt. Aber im "svn log" hört der Eintrag bei r540 auf. Genauso ist es mir aufgefallen im vdr-Addon. Dort wird die Rev 370 angezeigt, aber im "svn log" wird r369 nur dargestellt und korrekterweise hat der Bau des vdr-Addon sfs-Files die Version 368_369.
Aber wo sind die Revision nun her, und wenn ich dann noch in den Updatenews schaue, dann sehe ich das unter der MLD 3.0.1 die vdr-Addon auch mit Rev 370 gebaut wird, inkl. aller Addons.
Warum also in der MLD 3.0.2 nicht? Ich verstehe es einfach nicht. :wand :wow:
Gruß,
PIt
--- End quote ---
Ganz einfach in der 3.0.1 habe ich die rev370 eingecheckt , welche keine wirkung auf 3.0.2 hat (dvbblocker fix) . Wenn ich in der 3.0.2 etwas einchecke und in der 3.0.1 nicht ist der Spieß andersrum ;)
MarMic:
SO ich verlege mal das udev problem in den udev thread :-)
was ist das problem:
nachdem man installiert hat und 2x rebootet hat (erst dann ist wirklich das fs auf der platte). wird die datei /etc/udev/rules.d/70[tab] angelegt.
in der wird ab dem nächsten start immer wieder der name der netzwerkkarte hochgezählt und somit wird ifconfig up nicht funktionieren -> kein netzwerk
mein letzter ansatz war:
den trigger in /etc/init.d/rc.functions nur so anzustoßen
--- Code: ---udevadm trigger --subsystem-nomatch=net
--- End code ---
leider bringt das auch nichts! ein reiner udevadm trigger (ohen action und co als parameter) verhält sich auch so.
JEMAND ne IDEE?
edit://natürlich kann man n workaroudn schreiben und beim poweroff die rule-datei löschen -> IST aber nicht sinn und zweck :-/
MarMic:
2.)
ein
--- Code: ---udevadm trigger --action=change
udevadm settle
--- End code ---
verhindert das auch nicht :-(
in der doku steht man soll am anfang nen action=add type=sybsystem, analog devices machen und dann settle!
danach alles NUR noch per change.
haben wir irgendwo noch udev add oder sowas drin?
@wino udev init sachen sind doch nur in rc.functions, oder???
ach ich weiss nicht weiter
vllt findet jemand mehr als ich in den init scripten der anderen:
arch
lfs
ich bin erstmal für 2tage off!
bis denne
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version