Others > Hardware

Asrock Pv530a-itx Mit 1,8 Ghz Atom

(1/1)

Andy:
Hallo
Ich wollte euch hier mal mein "Hardwarebastel" Beispiel vorstellen.
Hintergrund ->Der Röhrenfernseher gibt so langsam den Geist auf...die Activy scheidet also für mich aus.

Nachdem ich meine Bastelecke durch stöbert hatte, fand ich tatsächlich noch ein paar Teile die zu gebrauchen waren.
Netzteil    ->HEC-200SR-AT 200W Flex ITX
Grafikkarte ->Geforce 9400GT-PCI
DVD Brenner von Asus
320 GB 2,5" SATA Samsung Festplatte

Nachdem ich noch ein paar Neuteile bestellt hatte...

Gehäuse ->CoolerMaster Elite 120 ITX Tower
Mainboard ->ASRock PV530A-ITX VIA VX900
Arbeitsspeicher ->4GB
Atric IR-Einschalter
1x Gehäuselüfter ->be quiet SILENT WINGS 2 120mm PWM
1x CPUlüfter ->Arctic F8 PWM 80mm
Tevii S660 DVB-S2 USB Box

... ging es ans zusammen/um-bauen.

Nach ein paar Stunden war alles fertig, MLD-3.0.1 installiert und lüppt.
Allerdings musste ich feststellen,(...so wurde es ja auch schon oft im VDR-Portal berichtet) das xineliboutput nicht so wirklich gut mit einem 1,8 Ghz Atom SingelCore läuft. Bei geöffnetem anthra-skin ruckelte es ohne Ende, aber dafür gibt es ja SoftHDDevice, damit läuft der kleine jetzt perfekt.
Der TV-Betrieb mit geöffnetem anthra-Skin ist so, nun ohne Probleme möglich.

Was mich am meisten überrascht hat, ist das er brav in den Standby (suspend) fährt und wieder aufwacht.
Einschlafen dauert etwa 12 sec, aufwachen etwa 4 sec.

Das Gehäuse ist zwar nicht das schönste, aber mit guter Belüftung und für den Preis von ca. 47,-EUR unschlagbar.
Die Grafikkarte musste ich etwas modifizieren.
Den kleinen Kühler samt lautem Lüfter, hab ich gegen zwei alte AMD-Boxed Kühler getauscht.
Die zwei Kühler sind mit Wärmeleitpaste (übereinander) zusammen geschraubt, und mit der Grafikkarte
vereinigt;-)
So ist der Betrieb passiv gekühlt (lautlos) möglich.
Die zwei Kühlkörper werden mit einer regelbaren SMD-Temperatursteuerung und einem kleinen lautlosen Noiseblocker-Lüfter etwa bei 50°C gekühlt. Den Lüfter hätte ich mir aber auch sparen können, weil er nur sehr selten anspringt.
 
Der CPU-Kühler ist gegen einen alten Thermaltake Northbridge-Kühler (Passivkühler) getauscht.
Dazu musste ich ein 5mm hohen Aluminium Sockel fräsen, der mit den vorhandenen Löcher des Mainboards verschraubt wurde.
Der ehemalige Northbridge-Kühler ist dann mit dem gefrästen Alu-Sockel verschraubt.

Hier noch ein paar Foto's.








Ich hoffe ich konnte euch ein wenig animieren, viel Spaß beim basteln;-)



MFG
Andre

MarMic:
loooooool finde die externe -> interne tv karte geil LOOOOOOOL

Andy:
Hi
...nunja....so bleibt wenigstens alles zusammen, und geht nicht verloren. :))
Aber ehrlich gesagt, erinnert mich das ganze sowieso an ein Röhrenradio von anno dazumal - es gibt halt nicht viel Platz.

Andre

clausmuus:
Ja, so kann man sich auch behelfen, wenn man nur einen PCIe Steckplatz zur Verfügung hat :)
Wo Du Dich grad mit dem Thema befasst hast,... Weißt Du ob's auch DVB-S2 USB Boxen mit Dualtuner gibt?

Claus

Andy:
Hi Claus
PCIe ??? neeee....ich bin froh, für meine alte Karte noch ein Board gefunden zu haben das noch ein PCI Steckplatz hat.  :))

Externe USB-Dual-Boxen gab es meines Wissens nur die TeVii S2-650, die wird aber nicht mehr neu verkauft.
Steht aber auch hier.
Ich hab meine TeVii S2-660 für 39,-EUR neu geschossen.
Bei den anderen Hersteller'n hatte ich jetzt nicht wirklich gesucht.
Ich glaube aber eher nicht...

Ich hatte auch schon kurz überlegt gleich zwei einzubauen....aber da wo der VDR  demnächst steht gibt es eh nur ein Kabel.
Den Rest erledigt dann streamdev-server/client.

MFG
Andre

Navigation

[0] Message Index

Go to full version