Archiv > General
Dxr3
skippy:
Damals wollte ich mich auch mit der DXR3 versuchen. Ich habe dann eine günstige FF-Karte genommen. Thread siehe hier
Die im Link angegebene Karte scheint es wohl nicht mehr zu geben. Es sollte aber auch diese DVB-T Karte tun.
Viele Grüße skippy
strinxx:
Danke Euch allen für eure Hilfe!
Das mit den "Altlasten" versteh ich natürlich... drum die
strinxx:
Vielleicht könnte ich mir ja den ganzen dxr3 Wahn sparen, wenn ich den normalen VGA Ausgang benutzen könnte.
Der TV kann das, aber das Bild aus dem Rechner ist ... wie soll ich's erklären ..?.. völlig "zerhackt".
Ein Bild zeigt sich zwar schon nach einiger Zeit, aber so als würde alle 300ms das Bild neu aufgebaut ... in etwa.
Kann das daran liegen, daß der TV eine wesentlich höhere Auflösung hat als ein SD-Video, und so das Bild erst hochgerechnet werden muss?
Die Kiste hat einen Geode NX @ 1000MHz, 512 MB DDR und eine CF-Karte mit 500MB (darauf auch installiert).
Das hab ich testhalber auch mal so gelassen. Wenn sich rausstellt, daß das gar nicht geht, kann ich die Kleinen wieder zurückgeben. Was mir aber leid tun würde. Hab sie schon richtig lieb die Süßen... ;)
Kann man in Xorg irgendwas eingeben um eine normale PAL Auflösung zu "erzwingen"? Ist jetzt leider so gar nicht mein Fachgebiet...
Marcus:
Das mit dem USB CDROM habe ich mir gedacht, daher der Hinweis. Ich kenne den S400 jetzt nicht genauer, daher frage ich einfach mal, kann man ein normales oder Notebook CDROM irgendwie anschließen? Ansonsten CF-Karte ausbauen, in einen anderen PC mit internem CDROM einbauen und dort die MLD2 installieren.
Da es eine CF ist, nimm besser die MLD2, da die in einer RAMDISK läuft. Das tut die MLD3 (hoffentlich schreibe ich jetzt keinen Mist!?) nicht mehr. Dadurch reduzierst du die Schreibzugriffe, die die CF nicht beliebig oft abkann. Zusätzlich sollte der VDR mit
--- Code: ---VDR_ARGS="-l 1 -E /etc/vdr" (wobei -l 1 schon vorhanden ist)
--- End code ---
gestartet werden, dann landen die EPG-Daten auch auf der RAMDISK.
Prinzipiell sollte die DXR3 einfacher (und auch machbarer) einzurichten sein, als der Framebuffer der Grafikkarte. Soweit ich weiß, hat der S400 eine S3 Mirage Grafik verbaut. Dazu muss dann jemand anderes was schreiben. Ich würde jedenfalls die MLD2 mit der DXR3 benutzen.
Einziger Haken, wie bereits geschrieben, die CF musst du in einen anderen Rechner (per CFtoIDE Adapter, USB Cardreader wird warscheinlich (probiers halt mal, kann mich auch irren) nicht gehen) einbauen und die MLD2 dort installieren. Falls es sich auch in einem USB Cardreader installieren lässt, hast du dann höchstwarscheinlich das Problem, dass der Bootloader beim Installieren auf SDA1 konfiguriert wird, die CF im Futro S400 per IDE aber HDA1 ist. Dann bootet der erstmal nicht. Man müsste dann den Bootloader noch anpassen.
Grüße
Marcus
strinxx:
Danke Marcus!
Das sind gute Tips, werd ich ausprobieren.
Von aussen geht nur USB-DVD, aber innen ist noch ein 40pol-IDE Anschluss, vielleicht passt da ein altes Laufwerk rein... braucht nur noch Strom...
Oder ich hol mir einen Adapter und setz die CF intern in einen anderen Rechner, ist wohl einfacher.
So ein Ding gibt's recht günstig.
Ich seh grad dein VDR4 ist ja ganz ähnlich, das muss sich doch machen lassen!
Auch per streamdevice-client?
Hab die 2 Kisten mal testhalber an einen alten Router gehängt.
Ging ganz gut, die haben sich gleich erkannt...
aber es kam beim Kanalwechsel immer die Meldung "Transfer-Modus kann nicht gestartet werden", dann hat's eine Zeit gedauert und dann kam irgendwann genanntes zerhacktes Bild. Das ist dann aber auch völlig eingefroren...
Weiß jemand was das bedeutet?
Grüße zurück
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version