Archiv > General

Dxr3

<< < (3/9) > >>

Marcus:
40pol-IDE hört sich doch gut an. Dann brauchst du nix extra kaufen. CD- oder DVD-ROM da dran und einem Rechner kurz mal das Netzteil entwendet. Am ATX Stecker musst du das grüne Kabel mit einem der schwarzen verbinden (Büroklammer o.ä.), dann startet das Netzteil. Das sollte aber nicht komplett ohne Last (also ohne Stromabnehmer) laufen, davon können ATX-Netzteile kaputt gehen. Am Besten hängst du an einen anderen 4-Pol Stromanschluss noch eine 3,5" Festplatte (also ohne IDE-Kabel, nur Strom dran), um Sicher zu gehen.

Ja, ich hab auch einen Thin Client, als streaming Client im Schlafzimmer. Futro S400 und der Igel Winestra haben sich ein heißes Kopf an Kopf Rennen gegeben, der Igel hat aufgrund des Preises und des geringeren Strombedarfs gewonnen. Prinzipiell das Gleiche wie bei dir, DXR3 und streamdev-client. Funktioniert problemlos.

Ich denke, das der Futro nicht ohne weiteres das Fernsehbild über die Grafikkarte ausgeben kann. Dafür fehlt ihm ein unterstützter Hardware-mpeg2-decoder im Chipsatz bzw können die Treiber der Grafikkarte das unter Linux nicht wirklich. Das ist ein sehr steiniger Weg, wenn es denn überhaupt zufriedenstellend hinzubekommen ist. Die DXR3 ist da besser für geeignet. Mein VIA C7 (der weniger Rechenleistung als dein Geode hat) langweilt sich mit deutlich unter 10% Auslastung, bei einem sehr ansehlichen Bild.

clausmuus:
Hattest Du mal versucht die MLD-3 zu booten (mit Ausgabe über die Grafikkarte)? Die verwendet ja nen anderen Bootloader als die MLD-2 und somit sollte das Booten von USB-CD klappen. Oder Hattest Du da die zerhackten Bilder?

Claus

strinxx:
Die 3er geht wunderbar!
Mit dieser Client/Server Kombi sah ich eben dann auch diese zerhackte Bilderfolge.
Der Ton war übrigens ok.
Und da das mein 1.Versuch mit streamdev ist, weiß ich nicht ob sowas normal sein kann, bzw. was dieser "Transfer-modus.." überhaupt ist.
Transferiert wurde ja was, wenn ich jetzt auch nicht sagen kann wie gut oder wie schlecht...?
Da fällt mir ein, einen VDR-client gibt's glaub ich auch für's iPhone... muss ich glatt mal testen.
Mal schaun ob das auch über wlan tut.

Die 2er konnte ich bis jetzt nicht ausprobieren, werde aber die Tips von Marcus nächste Woche mal checken... vorher schaff ich's einfach nicht.

Danke für Eure Hilfe! Meld mich dann nach den ersten Ergebnissen wieder.

Habt ein schönes WE!

clausmuus:
Die Bildprobleme können zwei Ursachen haben. Zum einen (und das vermute ich) könnte dein Client (oder dessen Grafikkarte) zu langsam sein um das Bild korrekt auszugeben. Dann würde neben dem passenden Grafikkarten Treiber wohl am ehesten helfen wenn Diene dxr3 (mit der MLD-2) zu verwenden.
Es könnte aber auch an nem schlechten Empfang oder anderen Problemen auf dem Server liegen. Das ließe sich abklären, indem Du z.B. auf nem Leistungsfähigen PC über das Webif schaust ob Du da nen störungsfreises Bild bekommst, oder indem Du nen schnellen PC per client CD bootest.
Für nen Zugriff per Smartphone brauchst Du nen leistungsfähigen Server, da dieser das Bild für den Client runter transkodieren muss. Gleiches gilt für durchschnittliche wlan Verbindungen, da die häufig zu langsam sind, um die volle Bitrate zu übertragen.

Claus

MarMic:

--- Quote --- Die Bildprobleme können zwei Ursachen haben. Zum einen (und das vermute ich) könnte dein Client (oder dessen Grafikkarte) zu langsam sein um das Bild korrekt auszugeben.
 
--- End quote ---
hi,

ich denke daran liegts auch. vllt sing ja die treiber im xorg-drivers addon enthalten hinzu noch lib-xine-drivers und wenn du viel glück hast ist sdtv dann flüssig.

greetz MarMic

p.s. aber nvidia ist halt nicht wegzudenken zZ wenn man hd will

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version