Archiv > General
Fragen Zu Xmltv2vdr
skippy:
Hi MarMic,
explizit hast du mir das bisher noch nicht erklärt :-P - glaube ich jedenfalls, werde ja auch älter. Habe es mir aber aus den Einträgen im Forum so vorgestellt.
Bei der Datei epgdata2xmltv ist es aber anders, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Diese Datei, jedenfalls im Verzeichnis /etc/vdr/plugins/xmltv2vdr ist bei der Installation noch nicht vorhanden, sondern wird erst nach den Einstellungen im OSD und vermutlich auch aus dem Inhalt der gleichnamigen Datei im Verzeichnis /var/lib/xmltv2vdr generiert. Ich vermute ja auch, dass sie dann neu angelegt wird, wenn ich sie lösche.
Heute Abend bin ich vermutlich wieder etwas schlauer und werde berichten.
Viele Grüße skippy
skippy:
Es waren natürliche Anwenderfehler. Man kann tatsächlich alles über das OSD konfigurieren, muss nur wissen wie. Für alle, die wie ich ein Brett vorm Kopf haben eine Kurzinfo:
Im OSD unter /System/VDR Setup/Plugins/xmltv2vdr/epgdata2vdr muss man bei "Verfügbare Kanäle" auf die gewünschten Kanäle gehen und mit der Pfeiltaste (links oder rechts) diesen auf "ausgewählt" setzen. Das hatte ich nicht gemacht. Wenn die Auswahl mit Return bestätigt wird, dann stehen diese Kanäle unter "EPG Quellkanäle" zur Verfügung. Kanal auswählen und "editieren" auswählen (blaue Taste) oder einfach Return. Danach unter "EPG Quellkanalzuordnungen" die grüne Tase "hinzufügen" auswählen und mit dem Kanal aus der angezeigen Kanalliste verbinden. Das zunächst für alle ausgewählten Kanäle vornehmen. Danach bei einem Kanal die "EPG Quellkanal Optionen" nach Bedarf setzen und anschließend mit der blauen Taste "kopieren" und mit Return auf alle zugewiesenen Kanäle anwenden.
Danach habe ich den Server noch einmal gestartet. Fehlermeldungen gibt es keine mehr, die mit xmlvtv2vdr im Zusammenhang stehen. Dennoch sehe ich unter LIVE noch keine zusätzlichen EPG-Daten. Habe jetzt mal die nächste Ausführung auf 19:00 Uhr gesetzt. Vielleicht passiert ja denn etwas.
Viele Grüße skippy
wino:
Die Datenbank epg.db wurde aber schon unter /var/run/vdr angelegt? Wenn nichts anderes eingestellt wurde, wird das externe ERG zu den von VDR hinzu gemischt. Stelle mal etwas ein was sonst nicht im normalen EPG vorhanden ist.
Das Plugin in Verbindung mit dem Grabber läuft gut.
MfG
wino
skippy:
Hi wino,
--- Quote ---Die Datenbank epg.db wurde aber schon unter /var/run/vdr angelegt?
--- End quote ---
Ja, ist vorhanden.
Pünktlich um 19:00 Uhr sind eine Menge Daten über meine Fritz!Box gelaufen. Danach hatte ich dann erweiterte EPG-Daten. Man muss wohl warten, bis die erste Ausführungszeit erreicht ist. Was ich noch nicht sehe, sind die Bilder - getestet mit Live. Im Verzeichnis /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img sind reichlich vorhanden, allerdings bereits vor 19:00 Uhr.
Aufgefallen ist mir noch, dass mir seit ich die erweiterten EPG-Daten auf dem Server habe, der VDR auf dem Client reproduzierbar abschmiert, wenn ich YaepgHD öffne. In der message erscheint folgende Meldung:
--- Code: ---Jul 3 19:02:21 (none) user.info kernel: vdr[22242]: segfault at 8 ip b7422026 sp bfd5e804 error 4 in libc-2.13.so[b73a4000+178000]
--- End code ---
Danke für deine Hilfe und viele Grüße
skippy
wino:
--- Quote ---Was ich noch nicht sehe, sind die Bilder - getestet mit Live. Im Verzeichnis /var/lib/epgsources/epgdata2xmltv-img sind reichlich vorhanden, allerdings bereits vor 19:00 Uhr.
--- End quote ---
Das kannst Du mit dem Eintrag -e /var/cache/vdr/epgimages in der rc.config oder über das WebIf erreichen. Wie ich schon weiter oben schrieb, die Bilder werden nach /var/cache/vdr/epgimages verlinkt und von da für die verschiedenen Anwendungen breitgestellt.
MfG
wino
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version