Archiv > General

Empfangsprobleme

(1/2) > >>

steevi:
Hallo,

ich habe mit meinem MLD ein kurioses Problem, dass sporadisch nicht alle Kanäle empfangbar sind.
Ich kann dies nicht genau eingrenzen, aber es ist z.B. so dass es manchmal nach dem Einschalten
problemlos läuft und manchmal einige Kanäle einfach nicht gehen ? Beim Umschalten bleibt dann
das Standbild des vorherigen Kanals stehen. Ich habe mir nun einen "Testkanal" gemerkt und das
ist z.B. BR alpha. Ich habe nun Femon aktiviert und kann feststellen, dass wenn es nicht geht sofort
ein "LOCK" kommt und keine Signalstärke mehr angezeigt wird. Ansonsten ist dass Signal bei ca. 80%.

Ich hänge das logfile vdr-sxfe an. Vielleicht kann jemand daraus was ersehen ? Ich könnte auch noch andere
Logfiles bei bedarf nachliefern.

Wenn ich keinen Empfang habe steht soetwas im log:

[CODE]
[5692] [console]   read_key: read(stdin) failed: no stdin
[5692] [console]   Keyboard thread terminated
[5691] [lirc]      lirc forwarding started
vo_vdpau: deinterlace: none
vo_vdpau: set_scaling_level=0
vo_vdpau: enabled features: inverse_telecine=0
vo_vdpau: disable noise reduction.
vo_vdpau: disable sharpness.
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vo_vdpau: skip_chroma = 0
vdpau_set_property: property=8, value=100
vdpau_set_property: property=2, value=0
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vdpau_set_property: property=3, value=100
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vdpau_set_property: property=5, value=0
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vdpau_set_property: property=24, value=0
vo_vdpau: disable sharpness.
vdpau_set_property: property=25, value=0
vo_vdpau: disable noise reduction.
vdpau_set_property: property=4, value=100
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vdpau_set_property: property=1, value=0
[5688] [input_vdr] WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels
vdpau_set_property: property=0, value=1
vo_vdpau: deinterlace: temporal_spatial
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
******** Missing refframes, dropping. nrf=4 lo=1 prefs=0 l1=1 brefs=1 type=1 (8 fps)
vo_vdpau: deinterlace: temporal
vo_vdpau: set_scaling_level=0
vo_vdpau: enabled features: inverse_telecine=0
vo_vdpau: disable noise reduction.
vo_vdpau: disable sharpness.
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vo_vdpau: skip_chroma = 0
vdpau_set_property: property=0, value=0
vo_vdpau: deinterlace: none
[5690] [input_vdr] No data in 8 seconds, queuing no signal image
[5690] [input_vdr] using custom "no signal" image /etc/vdr/plugins/xineliboutput/nosignal.mpg
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>
vdpau_set_property: property=0, value=1
vo_vdpau: deinterlace: temporal
vdpau_set_property: property=0, value=0
vo_vdpau: deinterlace: none
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>
vo_vdpau: deinterlace: none
vo_vdpau: set_scaling_level=0
vo_vdpau: enabled features: inverse_telecine=0
vo_vdpau: disable noise reduction.
vo_vdpau: disable sharpness.
vo_vdpau: vdpau_update_csc: hue=0,000000, saturation=1,000000, contrast=1,000000, brightness=0,000000, color_standard=0 studio_levels=0
vo_vdpau: skip_chroma = 0
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>
[5690] [input_vdr] No data in 8 seconds, queuing no signal image
[5690] [input_vdr] using custom "no signal" image /etc/vdr/plugins/xineliboutput/nosignal.mpg
[5688] [input_vdr] vdr_flush_engine: playback is paused <0>


Vieleicht weiß jemand, ob ich noch etwas an meiner im xineliboutput für meine Grafikkarte GeForce N210 konfgurieren könnte ?
Ich habe gestern nochmals die Satkabel umgesteckt von meinem "alten" EasyVDR und meinem TV Geräte. Die Signalwerte waren
etwas besser und ich dachte schon es ist behoben, aber leider hatte ich später doch wieder die Probleme.
Ich schalte den MLD aus und zu verschiedenen Zeiten wieder ein. Manchmal läuft alles problemlos und  sporadisch habe ich das geschilderte
Problem ....

Dann hätte ich noch eine zweite Frage. Ich habe testweise mal Xorg-Multiscreen aktiviert. Bei mir ist Hintergrund der, dass der MDL im Büro steht, direkt an der Rückwand des Wohnzimmers. Ins Wohnzimmer geht HDMI und ATRIC Lirc Kabel. Im Büro habe ich den Rechner am KVM Switch. Nun wäre es super, wenn ich dort über den VGA Anschluss der Grafikkarte ebenfalls das VDR Bild hätte. Damit ist das "testen" einfacher, oder ich kann schnell mal eine Aufnahme schneiden oder den Kindern umzuschalten. Das funktioniert im Prinzip, aber die Auflösung ist an meinem PC Bildschirm zu groß und ich sehe nur einen Teil. Der Fernseher ist Full HD und dieses Bild bekomme ich auch am VGA. Könnte man dies separat einstellen ?

Vielen Dank

Stefan
 

MarMic:

--- Quote --- Das funktioniert im Prinzip, aber die Auflösung ist an meinem PC Bildschirm zu groß und ich sehe nur einen Teil. Der Fernseher ist Full HD und dieses Bild bekomme ich auch am VGA. Könnte man dies separat einstellen ?

Vielen Dank

Stefan
--- End quote ---
da kannste froh sein das du überhaupt hdmi und vga gleichzeitig betreiben kannst! ich kanns nämlich nicht eben wegen den auflösungen.

bisher hat von uns da keienr ne idee... (bzw selbst claus hat das bei meiner hardware nicht hinbekommen -> @claus erinnerst du dich an die schöne webcam action :-P)

das andere hört sich nach dvb-treiber an da kann die mld nichts für

greetz MarMic

p.s. die karte aus der signatur? bei der weiss man das die probleme hat wenn 2 von der gleichen in einem system hängen -> bzw schalte mal epg scan ab wenn das noch möglich ist (google, irgendwo OSD)

greetz MarMic

orgel:
Was Du versuchen kannst ist über ein Terminal am VDR nvidia-settings auf zu rufen und entsprechende Einstellungen vor zu nehmen. Damit das auch funktioniert solltest Du den Ordner xorg.conf.d unter /etc/X11/ vorher umbenennen, dass habe ich gemacht als es bei mir Probleme mit der Auflösung gab.

Evtl. liegt ein Kabelbruch vor bei Deiner Sat Anlage, durch das Um stecken kann das schon mal passieren, aber auch ein minimaler Grad verstellt an der Satschüssel kann das verursachen so das je nach Wetterlage mal 80% vorhanden sind und mal nur 10% oder weniger. Was sagt der SNR und BER Wert ?

Umschalten kannst Du auch über das live plugin

Der EPG Scan kann in der /etc/vdr/setup.conf deaktiviert werden in dem Du EPGScanTimout = 0 setzt. Du musst nur den VDR zuvor stoppen und nach dem ändern wieder starten.

Gruß
Orgel

Matthias:
Hallo Stefan,

erstmal herzlich Willkommen.

Siehst Du (in Bezug auf die Empfangsprobleme) entsprechende Fehlermeldungen in der messages und wenn ja welche?
Ich hatte nen ähnliches Problem schon 2 x.
Das erste Mal wars ne Einstellung am Mulitschalter. Beim zweiten Mal nen Problem mit der Verkabelung zwischen Wanddose und MLD.

Grüße
Matthias
 

steevi:
Hallo & Vielen Dank an ALLE !

Ich habe nun seit gestern in der  /etc/vdr/setup.conf  EPGScanTimout = 0 gesetzt,
wie von Euch Empfohlen. Seitdem konnte ich nun nach ca. 6-7 mal Einschalten keine Probleme mehr feststellen ....

Momentan bin ich etwas in Eile, aber ich werde weiter hier kurz berichten.
Wenn der EPG Scan deaktiviert ist, muss/kann ich das manuell von Zeit zu Zeit machen ?

Grüsse
Stefan
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version