Archiv > Development
Eventlircd Für Mld
wino:
Udev läuft nun und eventlircd ebenfalls. Wichtig wäre eine Einigung auf eine dafault remote.conf. Wir könnten die von yaVDR nehmen oder eine eigene erstellen. Nur müssten dann alle Keymaps und Lirc.conf danach ausgerichtet werden.
Was meint Ihr dazu?
MfG
wino
P3f:
Hi Wino,
das fände ich sehr lobenswert. Aber die lircd.conf Dateien werden doch immer online geladen, von http://lirc.sourceforge.net/remotes/ http://lirc.sourceforge.net/remotes/. Und dort haben die immer verschiedene Schreibweisen...(somit passt es dann nicht zur /etc/vdr/remote.conf. Oder hast Du ein Script, wie man die harmonisieren kann/könnte.
Aber der Ansatz wäre wünschenswert :applaus
Ist die Unterbau Veränderung für die MLD-3 gedacht und von Dir erstellt? Wenn ja, plädiere ich doch noch für eine MLD-3.0.2 (... auch wenn ihr mich nun schlagt!)
==> Nachdem die MLD-3.0.1 ja als stabil deklariert ist, sollten so eine Veränderung aber auch eine neue Version aufzeigen. (IMHO)
Gruß,
Pit
clausmuus:
Ich bin dafür das erst in die MLD-4 einfließen zu lassen. Ich verspüre keine große Lust all die Probleme die durch die Umstellung auf udev auftreten dürften in der MLD-3 zu suporten. Bestenfalls würde ich mit einer zweiten Version der initramfs die dann udev enthält leben können. Die kann dann jeder der Lust oder bedarf hat einsetzen.
Claus
wino:
Wenn das Vorhaben funktionieren soll, dürfen die Configs nicht mehr online geladen werden. Die verschiedenen Lird.conf müssen an die remote.conf ausgerichtet werden.
Für Interessierte mal der Link zu der Doku von seahawk1986.
Hier
MfG
wino
wino:
Das war von mir auch für die MLD-4 gedacht. Bis die 4er Version soweit fertig ist, ich meine wie mit den doppelten Libs und Dateien umgegangen wird, habe ich mir als
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version