Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (68/80) > >>

clausmuus:
Die Firmware URL funktioniert noch immer nicht. Deshalb kann ich die auch nicht in's Addon aufnehmen. Ich brauche auch noch immer ne Aussage zu der Schreibweise (groß/klein Schreibung) der Firmware von Dir.

Bist Du Sicher, dass der PC, der das HD Video anzeigen soll, schnell genug dafür ist, und es somit am RPI liegt, und nicht am PC der das anzeigen soll?

Claus

Chol:
Hi,

ich habe die Frage in ähnlicher Weise schonmal in einem anderen Forum gestellt: Warum wird bei MLD für die SD-Karte keine Journaling file system verwendet?

--- Code: ---MLD> fdisk -l

Disk /dev/mmcblk0: 31.9 GB, 31914983424 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3880 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

        Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/mmcblk0p1               1        3881    31162880   c Win95 FAT32 (LBA)

--- End code ---

als auch


--- Code: ---MLD> mount
...
/dev/mmcblk0p1 on /mnt/data type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
n

--- End code ---

zeigen, dass die komplette SD-Karte FAT32 ist. Bei anderen Distributionen wie Raspbian z.B. schreibt man ein 2GB großes RAW-Image auf die SD-Karte, welches nur die Boot-Partition in FAT32 enthält und den Rest in EXT, welcher auf Wunsch auf die volle Größe der Karte geresized werden kann.

Mir ist es leider schon 2x passiert, dass MLD abgestürzt ist und ich den Stecker ziehen musste, danach waren jedes mal Dateien beschädigt. :(

Auf welcher Basis-Distribution basiert MLD eigentlich? Paketverwaltungsbefehle wie apt-get, rpm, yum etc sind leider nicht enthalten.

Chol:
Was mir grad noch aufgefallen ist: das vdradmin-am Plugin lässt sich zwar installieren, beschwert sich dann aber, dass Perl nicht gefunden werden kann. Für Perl wiederum habe ich aber keine Installationsmöglichkeit gefunden.

clausmuus:
Hi,

die MLD geht da einen ein wenig anderen Weg. Wie ich in dem anderem Forum bereits geschrieben habe, wird sehr wohl ein Journaling Filesystem (ext3) eingesetzt. Dieses wird jedoch in einer Datei auf dem Fat Filesystem abgelegt. Dadurch ist es nicht nötig per dd oder ähnlichen Befehlen das Image auf die SD Karte zu befördern, sondern kann einfach auf die Karte kopiert werden. Auch ich schalte den RPI immer wieder mal (ca. ein mal am Tag) einfach durch ziehen des Netzsteckres aus, und hatte dadurch noch nie nen beschädigtes Filesystem. Lediglich ein zu schwaches Netzteil hatte bisher zu Abstürtzen und Beschädigung des Filesystems geführt. Die Filesystembeschädigung war dabei aber nicht auf den Absturtz, sondern auf die zu niedrige Betriebsspannung zurückzuführen. Wäre eine Filesystembeschädigung ohne Hardwareprobleme schon mal bei mir aufgetreten, hätte ich mir vielleicht auch mal Gedanken gemacht ob ich ne native ext Partition anlegen sollte.

Die MLD basiert auf Ubuntu, bzw. auf Raspian. Allerdings werden von diesen Systemen lediglich die Binaries genommen, nicht jedoch die Pakete. Genauso gut ließe sich allerdings auch jede andere Distribution als Basis einsetzen. Als Paketmanager setzen wird apm ein, ein auf die Bedürfnisse der MLD zugeschnittenes System.

Claus

PS.: das perl Addon ist nun online

gaborf:
HAllo Claus,

nun habe auch ich wieder Zeit gefunden meinen Raspi zum Laufen zu bekommen. und siehe da mit einer neuen SD-Karte habe ich die Boot-Probleme nicht mehr. Wenn ich aber MLD wieder auf die alte SD-Karte spiele klappt es weiterhin nicht mehr.
Also gut nun kann das testen weitergehen.
Ich habe die Vomp-Version eingespielt und es kommt leider nicht die bekannte VOMP-Oberflaeche zum Vorschein. Der Fernseher zweigt mir immer wieder neu die Auflösung an, es scheint als ob der Vompclient immer wieder neu startet.
im Log vom VompClient konnte ich nur das folgende sehen:

Segmentation fault
Illegal instruction
Illegal instruction
Illegal instruction

und so weiter. Ich habe dann "apm ua" den vompclient noch aktualisiert es bleibt aber beim Fehler.
Hast du eine Idee was ich hier noch machen kann oder welche Informationen zwecks Hilfe benötigt werden?

danke gabor

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version