Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (63/80) > >>

glotzi:
Entschuldigung, ich wollte hier niemand auf die Füße treten. Mein Beitrag war mehr als konstruktive Kritik gedacht, nicht zum rummaulen oder stänkern. Ich selbst habe 20 Jahre Erfahrung als Softwareentwickler und weiß sehr wohl wievel Arbeit in so einem Projekt steckt. Respekt an die MLD Devs!

Ich bin aber der Meinung, daß die nicht funktionierenden Images nicht gut für das Image und die Reputation eines Projektes sind. Ich verstehe unter Testversion halt was anderes. Man könnte sie ja "intern" auch erst mal testen, muß ja nicht alles Claus machen.

clausmuus:
Wie gesagt, wenn ich jedes Image erst testen würde, bevor es auf dem Webserver landet, würded Ihr noch Monate auf die ersten Images warten müssen, da es bei jeder Version irgend was gibt, was nicht OK ist.
Außerdem ist es bei der MLD üblich das jede Nacht das neuste verfügbare gebaut wird (beim RPI noch nicht jede Nacht, weil das zu lange dauert), und das dann für jeden der interessiert ist, zur Verfügung gestellt wird. Sobald die ersten Version ausreichend stabil laufen, wird ein Stabieler Zweig aufgemacht, und es steht immer eine stabile und die neuste Version bereit. Bis das so weit ist, kann es halt nur den Nächtlichen Bild geben. Und der ist nun mal systembedingt ungetestet.

Claus

MarMic:

--- Quote --- Man könnte sie ja "intern" auch erst mal testen, muß ja nicht alles Claus machen.
--- End quote ---
da keiner ABER wirklich KEINER von den devs bisher ein eigens rpi hat ist das unmöglich!

selbst claus seins ist nur geborgt (ein user aus dem vdr-portal hat es ihm geliehen)

p.s. es ist halt bei mld so üblich, dass solange nichts "stable" ist die user die tester sind. das wird sich auch nicht ändern. bisher gab das immer die besten infos :)

greetz MarMic

Peter:
@Claus: Ich habe etwas weiter getestet und glaube, dass das Problem bei mir nicht der Vompclient, sondern der VDR selber oder der Treiber meines DVB-C Tuners ist. Ich habe unter raspbian einen VDR installiert und damit Sendungen aufgezeichnet, welche ich mir dann am PC angeschaut habe. Auch diese haben stark geruckelt und der load war recht hoch dabei:

--- Code: ---top - 14:01:44 up 31 min,  2 users,  load average: 1.28, 0.82, 0.58
Tasks:  63 total,   1 running,  62 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  9.9 us, 31.9 sy,  6.9 ni, 38.8 id, 10.8 wa,  1.3 hi,  0.4 si,  0.0 st
KiB Mem:    189104 total,   107260 used,    81844 free,    14844 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free,    42276 cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S  %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
 3109 vdr       20   0  151m  30m 6692 S  42.3 16.7   2:35.30 vdr
 3126 pi        20   0  4648 1368 1044 R   1.6  0.7   0:09.28 top

--- End code ---

Wenn ich statt der DVB-C Karte einen DVB-T Stick nehme kann ich problemlos Sendungen aufzeichnen und nacher am PC anschauen. Hier ist dann der load auch geringer:

--- Code: ---top - 14:41:55 up 21 min,  2 users,  load average: 0.53, 0.68, 0.51
Tasks:  63 total,   1 running,  62 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  4.6 us, 16.7 sy,  0.5 ni, 75.5 id,  1.9 wa,  0.0 hi,  0.9 si,  0.0 st
KiB Mem:    189104 total,   103928 used,    85176 free,    14340 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free,    40388 cached

  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S  %CPU %MEM    TIME+  COMMAND
 3103 vdr       20   0  129m  15m 5996 S  22.6  8.4   0:34.18 vdr
 3140 pi        20   0  4648 1372 1044 R   1.9  0.7   0:01.45 top
   32 root      20   0     0    0    0 S   1.0  0.0   0:05.37 mmcqd/0
--- End code ---

Bei Vergleich der Aufgezeichneten Sendungen ist mir aufgefallen, dass bei DVB-C höhere Datenraten verwendet werden. Hier fallen ca 43 MB/min an, bei DVB-T lediglich 17 MB/min. Da der DVB-T Tuner mit einem normalen PC problemlos läuft, vermute ich, dass der hohe load entweder durch nicht optimale Treiber verursacht wird, oder der RPi einfach mit der höheren Datenrate überfordert ist. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, was da bei mir das Problem ist?

P.S. Ich finde es gut, dass du viele Images online stellst. So kann man häufiger was neues testen. Kann mich da Uwes Kommentar nur anschließen...

clausmuus:
@Peter,

was für ne Stromversorgung benutzt Du denn nun? Bist Du sicher, das die stark genug ist? Es könnte ja auch einfach sein, das dein DVB-C Stick mehr Power benötigt, als der DVB-T?
Die höhere Datenrate könnte natürlich auch Schuld sein, aber HDTV und DVB-s (vom PC gestreamt), funktioniert bei mir auch Problemlos, und da sind die Datenraten ja noch höher (zuletzt vor zwei Wochen getestet).
Hast Du mal getestet, ob das DVB-C funktioniert, wenn Du das vom PC Streamst (streamdev)?

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version