1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 27 >>> Archiv / MLD 3.x / Raspberry PI / Raspberry Pi
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #240 on: September 21, 2012, 14:19:58 »
Hi,

wie gesagt, bei mir hatte es ohne weiteres zu tun funktioniert. Da ich allerdings fast täglich die aktuellste Version online stelle, besthet durchaus die Möglichkeit das da inzwischen schon wieder was geändert wurde.
Sollte das der Fall sein, so wird das in den Nächsten Tagen sicher von selbst wieder gehen. Sicher werde ich das auch noch öfter testen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #241 on: September 30, 2012, 09:46:02 »
Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....

Viele Grüße, Uwe
« Last Edit: September 30, 2012, 09:46:50 by Uwe »

Offline glotzi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #242 on: September 30, 2012, 10:24:11 »
Quote
Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....

Viele Grüße, Uwe
Häh? OpenELEC ist doch ein fertiges Image. Was bitte soll Claus da tun?

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #243 on: September 30, 2012, 11:22:30 »
Quote
Quote
Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....

Viele Grüße, Uwe
Häh? OpenELEC ist doch ein fertiges Image. Was bitte soll Claus da tun?
Mhh, stimmt auch wieder.
Ich dachte eigentlich eher an XBMC + PVR und dann auf ein vnsi-server Plugin zugreifen. Also XBMC ist hier das Frontend (hier lag der Grundgedanke ... ;) ).... Aber ob man hier ein kleines Images herausbekommt ....?

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #244 on: October 01, 2012, 00:01:29 »
Hi,

ein xbmc pvr Image wäre an sich kein Problem. Aber weiß ich nicht, ob es inzwischen ein fertiges xbmc Paket gibt. Außerdem ließt man doch reichlich berichte, nach denen xbmc doch reichlich träge reagiert und die Umschaltzeiten jenseits von gut und böse sind. Selber kompilieren von xbmc macht auch nicht wirklich Spaß, da das bei meinen letzten Versuchen mehr als zwei tage benötigt hatte und anschließend auch nicht zuverlässig lief.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #245 on: October 01, 2012, 07:12:41 »
Moin,
ich hatte gestern mal ein wenig getestet und wie du schon erwähnt hast, macht das umschalten keine Freude.
xvdr braucht geschätzte 5min nur um das addon zu starten (laden von channelist, epg usw). Beim umschalten dauert es ein wenig länger und bleibt dann aber stabil oder startet erst gar nicht.... Hier lief es nicht ganz so stabil. Besser funktionierte es mit dem vnsi server Plugin sowie addon. Lief insgesamt runder. Probleme gab es hier nur, wenn die Grafik und das Live Bild eingeblendet ist, dann ruckelt und stottert alles. Schick sieht es aber aus. :D
Nee, vompclient macht da ganz klar den besseren Eindruck und funktioniert insgesamt besser.

Gruß Uwe

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #246 on: October 01, 2012, 10:59:49 »
Hi,

es funktioniert leider noch immer nicht, den VDR zusammen mit dem vompclient auf dem RPI laufen zu lassen. Wir vermuten inzwischen, das es nicht an dem Client liegt sondern da dran, dass das vompserver VDR Plugin nicht auf dem RPI funktioniert.
Falls jemand die Möglichkeit hat das MLD server Image auf dem RPI laufen zu lassen, und zusätzlich einen vompclinet auf einem anderen Gerät, z.B. unter Windows oder auf der MVP Box, dann wäre ein solcher Test hilfreich.
Probleme treten erst dann auf, wenn ein Kanal ausgewählt wird, der angezeigt werden soll.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #247 on: October 01, 2012, 13:13:27 »
Quote
es funktioniert leider noch immer nicht, den VDR zusammen mit dem vompclient auf dem RPI laufen zu lassen. Wir vermuten inzwischen, das es nicht an dem Client liegt sondern da dran, dass das vompserver VDR Plugin nicht auf dem RPI funktioniert.
Falls jemand die Möglichkeit hat das MLD server Image auf dem RPI laufen zu lassen, und zusätzlich einen vompclinet auf einem anderen Gerät, z.B. unter Windows oder auf der MVP Box, dann wäre ein solcher Test hilfreich.
Probleme treten erst dann auf, wenn ein Kanal ausgewählt wird, der angezeigt werden soll.
Hi Claus,
gute Idee! :)
Ich habe es gerade getestet und was soll ich sagen, so herum funktioniert es! Das vompserver Plugin auf dem Raspberry mit deinem Release "MLD-3.0.1-rpi_vomp-2012.09.27_49" funktioniert! :)

Ich habe es mit dem im Anhang (geht nicht, zu groß mit 1MB) liegenden VompCLient für Windows getestet. Habe ich mir aus dem Vomp-Forum zusammengesucht....

Btw.: wie kann ich mit diesem Image den VompClient deaktivieren? Gibt es was zum konfigurieren? Der Client benötigt die meiste Last auf dem raspberry ~95 CPU Usage....
« Last Edit: October 01, 2012, 13:21:13 by Uwe »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #248 on: October 01, 2012, 13:42:55 »
Hi,

Danke für den Test.
Du kannst einfach das vompclient Addon deinstallieren, oder das server Image verwenden. Die hohe Last tritt meines Wissens nur auf, wenn der Client Verbindungsprobleme hat (den VDR nicht findet).

Claus
« Last Edit: October 01, 2012, 13:44:12 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #249 on: October 01, 2012, 13:57:55 »
Quote
Danke für den Test.
Du kannst einfach das vompclient Addon deinstallieren, oder das server Image verwenden. Die hohe Last tritt meines Wissens nur auf, wenn der Client Verbindungsprobleme hat (den VDR nicht findet).
Hi Claus,
vielen Dank! Das war zu einfach .... :D
Nun verbraucht der VDR auf dem Raspberry rund 10% CPU Usage. Also auch Ideal für ein VDR Server ....

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #250 on: October 01, 2012, 14:44:25 »
@Claus: Zur Info: leider funktioniert in dem Server Image (MLD-3.0.1-rpi_server-2012.09.27_49) das Setup per Web-Interface nicht. Ich habe die Kanalliste in der Konsole kopiert .... bleibt das auch so gespeichert? Edit: in der Konsole funktioniert das kopieren der channellist nicht.  
« Last Edit: October 01, 2012, 17:11:19 by Uwe »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #251 on: October 01, 2012, 17:47:41 »
Hi,

Du musst die Kanalliste unter /etc/vdr/channels/DVB-xxx.conf speichern, und den gewählten Namen in der /etc/rc.config eintragen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Uwe

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 147
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #252 on: October 01, 2012, 21:36:52 »
Hi Claus,
Danke, das funktioniert nun auch. Super. :)
Mhh, die Uhr auf dem raspberry wird nicht gestellt, weshalb ich keinen EPG bekomme....(Liegt hier das Problem, weshalb der Vompclient keine Verbindung aufbaut? Gibt es eine einfache Möglichkeit die Uhr automatisch stellen zu lassen? Edit VDR kann doch die Uhr stellen ....
Edit2: meine 1. USB Kabel Tastatur funktioniert einfach nicht, warum? Meine MS Funk Dongel Tastatur geht, wobei im Log ständig USB resetet wird und jeder 2. Tastendruck prellt oder nicht erkannt wird. Da muss nachgebessert werden. (Mit rasbian (ab August) gibt es keine Probleme.)
« Last Edit: October 01, 2012, 21:40:36 by Uwe »

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20225
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Raspberry Pi
« Reply #253 on: October 01, 2012, 22:20:33 »
Hi,

im vomp-client image ist das ntp Addon enthalten, dass die Uhr des RPI mit einer Internet syncronisiert. Das funktioniert bei mir bestens. Beim vomp und beim Server Addon ist dies nicht enthalten, weil ja die Uhr über die EPG Daten gestellt werden kann und soll. Ob das bereits aktiviert ist, und ob es zu Problemen führen könnte wenn die Uhr erst recht spät gestellt wird, hab ich noch nicht testen können.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Raspberry Pi
« Reply #254 on: October 02, 2012, 10:47:50 »
Quote
Hi,

ein xbmc pvr Image wäre an sich kein Problem. Aber weiß ich nicht, ob es inzwischen ein fertiges xbmc Paket gibt. Außerdem ließt man doch reichlich berichte, nach denen xbmc doch reichlich träge reagiert und die Umschaltzeiten jenseits von gut und böse sind. Selber kompilieren von xbmc macht auch nicht wirklich Spaß, da das bei meinen letzten Versuchen mehr als zwei tage benötigt hatte und anschließend auch nicht zuverlässig lief.

Claus
Da könnte das hier interessant sein für euch:
OpenELEC - RPI - Downloads



MegaX
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 27 >>> Archiv / MLD 3.x / Raspberry PI / Raspberry Pi
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.