Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (32/80) > >>

Rudi:
Zwischenstand meinerseits:
Habe gerade zum ersten Mal SDTV direkt auf dem Pi laufen. Zwar nicht alltagstauglich, aber läuft.

Ich habe die Raspbian verwendet und dazu noch die dvb-utils installiert. Jetzt in einem Terminal

--- Code: ---gnutv -out stdout ProSieben|nc -l -p 1234
--- End code ---
und in einem zweiten

--- Code: ---omxplayer -d http://localhost:1234
--- End code ---

STDIN scheint der omxplayer nicht zu vertragen, also halt die etwas bekloppte Variante über TCP.

Verkürzt die Wartezeit auf die MLD ein Bisschen.  :)  

clausmuus:
Hi,

danke für das Beispiel. Genau so was in der Art hatte ich auch vor mal zu testen, also den omxplayer als Frontend für den VDR zu nutzen. Ich war bisher nur noch nicht dazu gekommen...

Claus

clausmuus:
Hi,

die neuen Images basieren nun auf Raspian, verwenden also die Hardware FPU. Außerdem habe ich gestern noch nen Problem mit dem nfs-client Addon entdeckt und behoben.
Es bleiben aber noch immer genügend andere Probleme übrig, die den Bootvorgang unnötig aus bremsen... Da wird's in nächster Zeit also noch einige Updates geben.

Claus

umaar:
Hallo clausmaus,
hab mir mal direkt das Image gezogen. Leider Bootet der Raspberry Pi nicht er bleibt auch nach 10 min noch beim Punkt


--- Code: ---[<c0030d90>]_wake_up_parent+0x0/0x30) from [<c000dc20>] (ret_fast_syscall+0x0/0x48)
--- End code ---

hängen.  

clausmuus:
Hi,

welches Image hast Du genommen?
Hattest Du bereits eines der älteren Images erfolgreich gestartet?
Ist vor der Fehlermeldung bereits das MLD Logo zu sehen, oder einige "done" Meldungen?
Ich habe bisher noch keines der neuen fertig zusammen gestellten nightbuild Images getestet, sondern immer nur Einzelteile.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version