Archiv > General
Fritz!wlan Mit Ndiswrapper
Lyr:
Hi,
ich bin vor kurzem auf MLD gestoßen und war gleich so begeistert, daß ich sofort begonnen habe meinen easyVDR auf MLD umzubauen.
Zu meinem vollkommenen Glück fehlt jetzt nur noch ein funktionierendes WLAN.
Nach einigem Hin und Her habe ich auch begriffen, daß ich meinen Fritz!wlan USB Stick über den ndiswrapper installieren muss.
So weit auch kein Problem, allerdings scheint MLD den ndiswrapper nicht zu kennen. Was muss ich tun um diesen zu installieren, hab das bis jetzt nur bei ubuntu hin bekommen
MLD> ndiswrapper -i /etc/ndiswrapper/driver/fwlan
-sh: ndiswrapper: not found
MLD>
Und noch was, die Namensgebung der WLAN parameter in der rc.config sind sind der MLD 3.x etwas anders wie in MLD2.x für die Das WLAN HowTo im wiki geschrieben wurde. Welche Parameter muß ich für den ndiswrapper ändern?
Gruß
Lyr
clausmuus:
Hi Lyr,
erst einmal willkommen an Bord!
Die MLD-3 unterstützt bisher kein ndiswrapper. Der Grund ist, das bisher niemand diese Unterstützung benötigt hatte. Ich werd man schauen wie aufwendig es ist das wieder mit aufzunehmen und eventuell nen Addon dafür erstellen.Bist Du denn sicher das Dein WLan Stick auch mit dem aktuellen Kernel nicht ohne ndiswrapper funktioniert?
Claus
MarMic:
die ganzen fritz dinger tun wohl NIMMER mit neueren kerneln... irgendwie strange wenn man bedenkt was auf der hardware drauf is ...
greetz MarMic
Matthias:
--- Quote --- die ganzen fritz dinger tun wohl NIMMER mit neueren kerneln... irgendwie strange wenn man bedenkt was auf der hardware drauf is ...
greetz MarMic
--- End quote ---
Kann man sogar (leider) offiziell auf der AVM Homepage nachlesen
Lyr:
Hallo Ihr,
erst mal vielen dank für die ausführlichen und schnellen Antworten. clausmuus, wäre natürlich toll wenn ich den Stick wieder verwenden könnte. Aber mach dir nicht zu viel Arbeit, vielleicht ist das ja auch die Gelegenheit endlich mal nen neuen Stick zu kaufen.
Gruß
Lyr
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version