Archiv > General

Wlan Probleme Zotac Nm10

(1/6) > >>

sixpack:
So also ich habe mich weiterhin Durchgefrickelt und soweit läuft alles.
Was ich nicht zum laufen bringe ist derzeit das Wlan.

lspci sagt leider nur

--- Code: ---
00:00.0 Class 0600: 8086:a000
00:02.0 Class 0300: 8086:a001
00:02.1 Class 0380: 8086:a002
00:1b.0 Class 0403: 8086:27d8
00:1c.0 Class 0604: 8086:27d0
00:1c.3 Class 0604: 8086:27d6
00:1d.0 Class 0c03: 8086:27c8
00:1d.1 Class 0c03: 8086:27c9
00:1d.2 Class 0c03: 8086:27ca
00:1d.3 Class 0c03: 8086:27cb
00:1d.7 Class 0c03: 8086:27cc
00:1e.0 Class 0604: 8086:2448
00:1f.0 Class 0601: 8086:27bc
00:1f.2 Class 0101: 8086:27c0
00:1f.3 Class 0c05: 8086:27da
01:00.0 Class 0200: 10ec:8168
02:00.0 Class 0280: 168c:002b

--- End code ---
Damit kann ich leider nichts anfangen. Also ich meine ich kann so nicht den richtigen Treiber auswählen weil ich nicht weiß welches Chipsatz denn nun ist.

Ein weiteres Problem kännte noch werden das ich nur WEP verschlüsselt habe (jaja ich weiß das habe ich weil ich einen alten Jornada habe den ich noch gerne Nutze aber dessen Orinoco Goldcard kann nur WEP) aber  ich glaube es gibt so nicht wirklich die möglichkeit unter WEP Wlan zu verbinden?
Vorher hatte ich es immer in die /etc/network/interfaces die daten zum Wlan mit eingetragen.
Vielleicht kann mir da nochmal bitte jemand auf die Sprünge Helfen?

Ich bedanke mich schonmal bei Euch ;)

LG Dom
 

clausmuus:
Hi,

sofern in der MLD nen passender Treiber enthalten ist, wird dieser automatisch geladen. Wenn ein passender Treiber gefunden wurde, so wird der im WLan Setup beim Treiber direkt nach "auto" und vor "-" angezeigt.
WEP ist kein Problem und sollte automatisch genommen werden wenn das Netzwerk mit dem Du Dich verbinden willst lediglich dieses anbietet. Du kannst das aber auch unter "Connection details" fest auswählen falls das nicht erkannt wurde.

Du brauchst lediglich im Setup Dein Netzwerk auszuwählen und Dein Passwort einzugeben. Sollten im Setup keine Netzwerke aufgelistet sein, so fehlt wohl der passende Treiber (oder es sind keine in Reichweite).

Claus

orgel:
Du kannst es auch mal mit lsusb im Terminal versuchen, manche Wlan Chips haben eine USB Schnittstelle obwohl sie auf dem Board fest verbaut sind.

Gruß
Orgel

sixpack:
Ja mein Problem ist das lsusb mir eine ähnliche ausgabe liefert wie lspci.

Ich will nachher mal von einer Ubuntu Livecd booten und mir dann die Ausgabe zum Wlan aufschreiben. Ich meine es sei ein Intel Wlan bin mir aber eben nicht sicher, und ich habe wlan  auf auto stehen, aber es tut sich nichts.

LG Dom

sixpack:
So die ausgabe von lspci bezüglich der Wlancard bzw des Chips lautete:


--- Code: ---Network controler: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI Express) (rev 01)
 
--- End code ---

Ist denn dieser Treiber verfügbar? Oder müsste ich das dann mit ndiswrapper machen?

Ich hoffe Ihr könnt mir nochmal weiterhelfen.

LG Dom
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version