Archiv > General

Mld Bootet Nicht Richtig

<< < (5/8) > >>

baltic:
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise, jetzt habe ich es wohl kapiert.


--- Quote ---Das Bord ist halt schon ein "bischen" älter ;)
--- End quote ---

Was ja nicht immer schlecht ist! "Neuer" bedeutet oft eben auch "unausgereift" und "überladen". :(


--- Quote ---Meine Versuche mit anderen Bords wie z.B. phpBB vor einigen Jahren waren jedoch so katastrophal, dass ich doch lieber bei diesem recht altem Bord geblieben bin. Das funktioniert wenigstens zuverlässig und hat wohl auch keine Sicherheits Probleme mehr, jedenfalls sind schon lange keine mehr bekannt geworden.
--- End quote ---

Claus, Du setzt die richtigen Prioritäten! Jedenfalls aus meiner Sicht.

Gruß
baltic

baltic:
Hallo Claus,


--- Quote ---Für die xen Unterstützung musst Du Dir selber nen passenden Kernel bauen. Das bedeutet dann aber auch, das alle Addons die Treiber enthalten nicht mehr passen und von Dir neu gebaut werden müssen. Also alles in allem, müsstest Du Dir ne Devel Umgebung aufsetzen und alles selber bauen.
--- End quote ---

habe mir das mal in Ruhe angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich in der Tat einen eigenen Fork dafür erstellen musste. Das macht natürlich keinen Sinn.

Andererseits wäre es eigentlich nicht sehr raumgreifend, die für einen Betrieb in der domU erforderlichen Dinge freizuschalten. Beim fli4l-Projekt beispielsweise sind die Kernel, die einen Betrieb unter Xen ermöglichen, gerade mal 1 MB größer als die Non-Xen-Version (s. hier).

Gruß
baltic

clausmuus:
Ich sehe noch nicht so ganz den Nutzen da drin, die MLD unter Xen laufen zu lassen. auch das ist nen Grund, weshalb ich mich nicht umfassender mit dem Thema befassen möchte.
Die MLD ist in erster Linie nen Media Center System, und das betreibt man typischer weise im Wohnzimmer. Da kommt es nicht da drauf an mehrere Virtuelle Systeme paralel laufen zu lassen, sondern möglichst schnell und unkompliziert zu booten.

Claus

baltic:
Hallo Claus,


--- Quote ---Die MLD ist in erster Linie nen Media Center System, und das betreibt man typischer weise im Wohnzimmer. Da kommt es nicht da drauf an mehrere Virtuelle Systeme paralel laufen zu lassen, sondern möglichst schnell und unkompliziert zu booten.
--- End quote ---

ja, das ist einerseits richtig - andererseits aber auch falsch ;)

Denn Ihr bietet ja auch eine "Server-Edition" an und bemüht Euch darum, diese gut in ein System mit dem Wohnzimmer-MLD zu integrieren.


--- Quote ---Ich sehe noch nicht so ganz den Nutzen da drin, die MLD unter Xen laufen zu lassen. auch das ist nen Grund, weshalb ich mich nicht umfassender mit dem Thema befassen möchte.
--- End quote ---

Wenn man nicht unbedingt eine ganze "Server-Farm" aufbauen möchte (was im Home-Bereich wenig Sinn macht), bietet es sich einfach an, die einzelnen Maschinen virtuell zu betreiben. Aber dazu bräuchte dann so ein MLD-Server eben die Fähigkeit, als domU zu laufen.
Nochmal: Ich rede von einem Streaming- und/oder Aufnahmeserver, der irgendwo in Abstellkammer, Keller oder Dachboden seinen Dienst verrichten kann und keinerlei FE etc. benötigt.

Gruß
baltic

clausmuus:
Du kannst ja mal schauen welche Kernel Anpassungen dafür erforderlich sind und wie viel davon sich in Kernelmodule auslagern lässt. Wenn die

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version