Others > Hardware

Hardware Für Kopfstation/backend

(1/3) > >>

inoge:
Hallo,

ich bin seit längerem mit VDR vertraut und habe auch schön öfter Bekannten bei Installationen geholfen. Oftmals kommt die Konstellation separater Server mit DVB-karten und separates Frontend zum Einsatz.

Speziell beim Server nervt mich immer die umständliche Zusammenstellung: Netzteil, Festplatte, Motherboard, DVB-Karten.... Dazu muss natürlich alles klein sein, wenig Stromverbrauchen, und zuverlässig sein.

Eine Standardlösung, auf welche man einfach aufsetzen kann habe ich bisher nicht gefunden - und spiele mich daher mit dem Gedanken eine Referenzplattform zu "entwickeln":

- ein oder wenige ausgewählte gut geeignete Motherboards mITX
- gut geeignete DVB-Reciever
- passendes Gehäuse

Mein Fragen (als Forums-Neuling) in die Runde:
- wie seht ihr die Thematik, habt ihr ähnliche Probleme, oder gar DIE Lösungen
- welche Anforderungen seht ihr an eine derartige Kopfstation (wieviel Empfänger sollten mechanisch reinpassen, etc.)


Danke und Grüße für Tipps und Hilfen

clausmuus:
Für mich wäre am wichtigsten
- müsste sehr wenig Strom brauchen, am liebsten nen ARM System mit nur 1-2W Verbrauch, oder wenn's nen x86'er sein soll, so nen Teil das <15W braucht und im Suspend-to-RAM Modus <2W. Wake-on-LAN auf IP ebene wäre natülich auch nicht schlecht, also das der aufwachen kann, sobald ne Anfrage rein kommt, also ohne nen spezielles Magig Paket.
- Günstig müsste so nen Gerät natürlich auch sein :)

x86:
- Sollte 2 PCIe Stecklätze haben, was dann für 2 Doppel Tuner Karten reicht.
- Mindestens 2 SATA Steckplätze
- Sollte nahezu geräuschlos sein, damit der auch im Wohnzimmer stehen kann, wo die Sat-Leitung an kommt
ARM:
- Da hier PCIe und SATA nicht unbedingt üblich ist, wären mehrere USB Ports erforderlich

Ich liebäugle ja mit dem R-PI, aber der ist Leistungs- und Anschlussmäßig wirklich grenzwertig für nen Server. Dem bleibt wohl eher der Platz als Streaming-Client vorbehalten.

Claus

inoge:
Ich hatte mit ARM schon viel rumprobiert. Allerdings ist hier die Platform-Auswahl und dann die Treiberverfügbarkeit sehr problematisch. Lange hatte ich mit der Marvell Sheeva-Plattform (wie diese etwa in Qnaps zum Einsatz kommt) experimentiert. Abgesehen davon ist die Einstellung des uBoots nicht jedermanns Sache. Daher tendiere ich bei x86 zu bleiben. Allerdings wäre der R-PI schon eine Sache, allerdings nur vom Preis, die Schnittstellen sind seeeehr begrenzt und kein PCIe!

Denke konkret an den kostengünstigen und stromsparenden Cedar Trail. Es gibtdafür bsp. mITX mit 1x PCIe und 2x mini-PCIe. Der Stromverbrauch ist mit Sicherheit < 15W.
Ich denke auch, dass man mit dem Preis im Moment kaum günstiger kommen kann... oder doch?!

Meinst Du mit Doppeltunerkarten Dual-DVB-S2? Welche Karte ist denn technisch gut und günstig?

Lüfterlost kommt ganz auf das Gehäuse drauf an, und hier ist genau das Knackpunkt. Ein passendes Gehäuse finde ich eigentlich nie. So dass ich mir echt schön langsam Gedanken mache eine Kleinserie selber biegen zu lassen. Ich dachte hier an ein kleines Blechgehäuse, das formschön und lüfterlos ist (allerdings mit Lüftungsschlitzen) und einen schönen Aufdruck. Mechanische Schraubbefestigung ist eigentlich schon auch Pflicht für Wand oder Balkenmontage... Oder wäre eine Montage am Antennenrohr sinnvoller??

clausmuus:
Ja ich meine Dual-DVB-S2 Karten.
Ich halte Lüfterlos nicht für wichtig, da es ja auch Lüfter gibt, die nahezu geräuschlos arbeiten, jedenfalls wenn nur wenige Watt gekühlt werden müssen. Du musst bedenken, das ja auch die Festplatte und der DVB Tuner nicht gerade wenig Wärme produzieren.
Eine Montage am Antennenrohr halte ich nicht für sinnvoll, da das Gerät ja nicht draußen oder auf dem Dachboden stehen soll. Das würde keine normale Hardware lange durchhalten.

Claus

inoge:
Hallo,

danke für das Feedback. Die Lösungen, die ich bisher installiert standen zumeist auf dem Dachboden. Der Dachboden ist ja nicht direkt Außenbereich. Temperaturbedingt sollte das wohl kein Problem sein. Direkt im Außenberech ist natürlich absolut NICHT sinnvoll.

Ich habe über Nacht an einer Zeichnung gestrickt:

- mini-ITX-Motherboard
- ein freier PCIe-Slot Low Profil um eigene Erweiterungen einzustecken (DVB-T-Karten?)
- vorplatzierte Löcher für Digital Devices Tuner Dual-DVB-S2, welche man ja dank miniPCI-Express relativ flexible platzieren kann
 ( mit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version