1 [2] Others / Hardware / Logitech K400
 

Offline ikke

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 122
    • View Profile
Logitech K400
« Reply #15 on: May 26, 2012, 00:18:38 »
Also:

1) System auf ADDON KATEGORIE "ALL" umgestellt
2) Update all angetriggert
3) reboot
4) keine Tastatur
5) rc.config angepasst USB_DRIVER="hid-logitech-dj"
6) reboot
7) Tastatur auf Konsole, ABER nicht in Xorg
8) nach "/etc/init.d/xorg restart" jedoch sind Tastatur und Mauspad verfügbar

Damit verbleibendes Problem:

Damit Tastatur unter X funktioniert, braucht X einen Neustart. Beim ersten Start verweist 50_input.conf lediglich auf 3 Input devices, nach restart auf 6. Ich vermute, dass der Treiber nach X gestartet wird und in Folge dessen hat X erst nach dem restart Zugriff auf die korrekten devices.

Kann ich da noch was einstellen?


Letzte Frage zum Thema Update:

Ich fahre mein System normalerweise als STABLE. Und USB_33 war ja normal nicht verfügbar.

Meine Annahme ist, dass man dann am besten ein Backup vom Stable anlegt. Dann kann wie oben beschrieben getestet werden. Und wenn alles OK, geprüft und für gut befunden ist, geht die Lösung irgendwann ins Stable. Und ich kann ein Restore vom letzten Stable zurückspielen und bekomme die Neuerungen per Standard-Update nachgereicht. Ist das richtig?

Zum wiederholten Male: Danke Claus für Deinen Support  :)
« Last Edit: May 26, 2012, 00:20:55 by ikke »
MLD 5.4-testing Aufnahmeserver, SATIP, virtuell auf ESXI
MLD 5.4-testing RPI2 Client - SATIP x2
DD Octopus NET V2 S2 Max

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Logitech K400
« Reply #16 on: May 27, 2012, 21:44:53 »
Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder Du fügst in der /etc/init.d/usb hinter "start=1" die Zeile "before=xorg" ein, oder Du trägst den Treiber bei den xorg Treibern mit ein (Du musst Da drauf achten das Du auch einen eventuell benötigten xorg Treiber mit einträgst, wenn Du das "auto" entfernst).
Du kannst nachdem Du das USB Addon aktualisiert hast, wieder auf "Stable" zurückstellen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline ikke

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 122
    • View Profile
Logitech K400
« Reply #17 on: June 03, 2012, 14:33:21 »
Quote
... fügst in der /etc/init.d/usb hinter "start=1" die Zeile "before=xorg" ein ...
Hi Claus,

so hat es funktioniert. Danke vielmals.

Grüße
Ikke
« Last Edit: June 03, 2012, 14:33:38 by ikke »
MLD 5.4-testing Aufnahmeserver, SATIP, virtuell auf ESXI
MLD 5.4-testing RPI2 Client - SATIP x2
DD Octopus NET V2 S2 Max

1 [2] Others / Hardware / Logitech K400
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.