Archiv > General
Nfs Setup
P3f:
Hi,
Das Addon scheint noch fehlerhaft zu sein... Ich habe nach Aktualisierung unter Setup/Netzwerk/Server die IP vom NAS eingetragen. Soweit ist alles korrekt.
Allerdings wird nach dem reboot unter dem Punkt Setup/Harddisk im Mount folgendes eingetragen.
--- Code: ---Data:(192.168.115.45:/mnt/data)
--- End code ---
Ich denke hier ist der Syntax falsch, oder?
Update auf nfs-Client Addon auf Rev 22 ist erfolgt.!
Gruß,
Pit
clausmuus:
@WastlJ,
updates werden immer nachts kompiliert und auf den Webserver kopiert. Nur in Ausnahmefällen wird nen Addon auch tagsüber schon mal online gestellt.
@P3f,
ohne das nun im Detail geprüft zu heben: Der Mount des Servers wird automatisch hinzugefügt. Das System geht davon aus, das die als Server eingetragene IP nen MLD Server ist. Daher auch der Mount des Ordners /mnt/data, weil der auf nem MLD Server immer so heißt und es Sinn macht den auf nem MLD Client zu mounten.
Willst Du lediglich nen Share eines nicht MLD Servers mounten, so solltest Du das unter "Hard disks" auswählen.
Claus
P3f:
Hi Claus,
ok, das habe ich nun verstanden. Das Addon "nfs-client" hat nichts mit dem Eintrag Setup/Netzwerk/Server zu tun. Mein Fehler....
Wo kann ich denn im Webif die Eingabe manuell machen, wenn es nicht gefunden wird (wie in deinem 1.Thread beschrieben)?
Aber ganz nebenbei, ist denn -wenn man in dem Setup/Netzwerk/Server einen "MLD-Server" einträgt der Syntax "data:(192.168.115.45:/mnt/data)" wirklich korrekt? (Server ip ist : 192.168.115.45 bei diesem Beispiel!)
Ich hätte ein Syntax erwartet in der Form : "data:(\192.168.115.45\mnt\data)". Kann das halt nur nicht nachstellen, da ich keinen MLD-Server betreibe.
Gruß,
Pit
nOOn:
Hallo p3f,
wenn du das share immer in der MLD eingebunden haben willst, z.B. als Mediaverzeichnis oder externer Aufnahmespeicher, hindert dich doch keiner daran, dass in die fstab einzutragen!
also:
--- Code: ---# nfs shares from ch3mnas
192.168.xxx.xxx:/mnt/HD_a2 /mnt/Media1 nfs auto 0 0
192.168.xxx.xxx:/mnt/HD_b2 /mnt/Media2 nfs auto 0 0
--- End code ---
Funktioniert bei mir als ausgelagertes Medienarchiv hervoragend.
Gruß nOOn
P3f:
Hi nOOn,
leider ist mir immer noch nicht der Unterschied zwischen NFS und CIFS klar, auch google half mir nicht.... :wand
Ich habe mal versucht, mein NAS-Share an eine MLD anzuschließen und das hatte ich bisher nur über das CIFS-Addon geschafft. Natürlich mußte ich damals schon die /etc/fstab manuell bearbeiten.
Der funktionierende Eintrag lautet:
--- Code: ---#CIFS-Share einbinden
//192.168.115.45/Videos /mnt/data/cifs cifs user=media,password=xxxxxxx 0 0
--- End code ---
Kannst Du mit einfachen Worten erklären, ob man auch einen WHS (Windows Homeserver 2011) als NFS einbinden kann. Wenn ja, wo muß ich den Freigabeuser und -Passwort eintragen?
Danke,
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version