Archiv > General

Scaleo E Display Ansteuern ?

(1/5) > >>

nOOn:
Hallo zusammen,

auch ich komm aus der Gen2vdr / yavdr Ecke, und auch mich hat MLD in den Grundfunktionen voll überzeugt.  :applaus  :applaus
Wenn MLD bei mir in den produktiv Betrieb gehen soll,dann muss auch der WAF passen.

Deshalb möchte ich das Display in meinem Scaleo E aktivieren. (dm140gink)
Unter gen2vdr und yavdr war das mit lcdproc kein Problem.
Mit MLD bekomme ich dass aber nicht ans Rennen.
Im MLD LCDproc-Addon ist der dm140 Treiber nicht enthalten. Diesen habe ich an die entsprechende Stelle kopiert (/usr/lib/lcdproc)
In der LCDd.conf den entsprechenden Treiber ausgewählt, und die dm140 Section erstellt.

Trotzdem startet der Dämon nicht. im LOG findet sich folgender Eintrag:

--- Code: ---May  4 19:43:14 (none) user.err LCDd: Driver [dm140] init failed, return code -1
May  4 19:43:14 (none) user.err LCDd: Could not load driver dm140
May  4 19:43:14 (none) user.err LCDd: There is no output driver
May  4 19:43:14 (none) user.crit LCDd: Critical error while initializing, abort.

--- End code ---

Im MythT Wiki ist dieser Fehler beschrieben. Eine falsche dm140.so kann ich ausschließen, da diese bereits im yavdr funxte. Mit lsusb wird das Gerät mot der richtigen ID angezeigt:

--- Code: ---Bus 004 Device 002: ID 1509:925d
--- End code ---

Daher schätze ich, dass es an folgendem Problem liegt:

--- Quote ---Your distribution do not provide hiddev device creation rules.
--- End quote ---
Beim stöbern in diesem Forum habe ich gesehen, dass udev mit MLD nicht geht, und dass dafür mdev benuzt wird.
Daher meine Frage:
Wie kann ich diese udev regel mit mdev umsetzen,

--- Code: ---KERNEL=="hiddev*", NAME="usb/%k"
--- End code ---

Oder ist der Versuch direkt zum scheitern verurteilt.

Gruß nOOn

MarMic:
hmm mal ne blöde frage, aber fehlt uns vllt das modul für das display? oder braucht das keins?

greetz marmic

p.s. sowas richtet claus sicherlich :-)

edit://ok braucht nur wlan modul wenn man wlan will (komisches teil)

und ansonsten kann man udev wohl damit umgehen:


--- Code: ---Or if you do not have udev enabled, then you need to create the devices manually:

mkdir /dev/usb
mknod /dev/usb/hiddev0 c 180 96
mknod /dev/usb/hiddev1 c 180 97
mknod /dev/usb/hiddev2 c 180 98
mknod /dev/usb/hiddev3 c 180 99
mknod /dev/usb/hiddev4 c 180 100
mknod /dev/usb/hiddev5 c 180 101
mknod /dev/usb/hiddev6 c 180 102
mknod /dev/usb/hiddev7 c 180 103
mknod /dev/usb/hiddev8 c 180 104
mknod /dev/usb/hiddev9 c 180 105
mknod /dev/usb/hiddev10 c 180 106
mknod /dev/usb/hiddev11 c 180 107
mknod /dev/usb/hiddev12 c 180 108
mknod /dev/usb/hiddev13 c 180 109
mknod /dev/usb/hiddev14 c 180 110
mknod /dev/usb/hiddev15 c 180 111

--- End code ---

greetz MarMic

clausmuus:
gibt's denn auch unter /dev keine hiddev devices?
Wird dafür nen Kernel Treiber benötigt?
Welche Devices werden angelegt wenn Du das Teil ein stöpselst?

Claus

nOOn:
Hallo zusammen,

ein einfaches anlgen  der entsprechenden hiddev's bringt keinen Erfolg.
Sie lassen sich zwar anlegen, aber trotzdem kommt beim starten des LCDd folgende Meldung im log:


--- Code: ---May  6 13:40:02 (none) user.err LCDd: Driver [dm140] init failed, return code -1
May  6 13:40:02 (none) user.err LCDd: Could not load driver dm140
May  6 13:40:02 (none) user.err LCDd: There is no output driver
May  6 13:40:02 (none) user.crit LCDd: Critical error while initializing, abort.

--- End code ---


Unter dev gibt es kein hiddev, nur :

--- Code: ---MLD> ls /dev/h*
/dev/hdb     /dev/hpet    /dev/hwC0D0  /dev/hwC1D0  /dev/hwC1D1  /dev/hwC1D2  /dev/hwC1D3


--- End code ---


In welchen logfiles muss ich denn schauen, nachdem ich das Display ab/angestöpselt habe?

Gruß nOOn

 

clausmuus:
Also ich würde wetten das ein entsprechender Treiber fehlt. Da muss also noch nen Kernelmodul geladen werden (das ist bisher nicht mit dabei).

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version