Archiv > Development

Boblight

(1/2) > >>

orgel:
Was haltet Ihr von Boblight anstelle des alten Atmo Plugins ?

http://blogger.xs4all.nl/loosen/articles/408184.aspx
http://code.google.com/p/boblight/

Gruß
Orgel

thueringer01:
Hallo Orgel,

mich brauchst Du da eigentlich nicht fragen. das wäre die Abrundung dieser Superdistri.
Hab ja ein "Quadro-Atmo" von Carsten Presser. Sollte mit Boblight laufen.
http://ca.rstenpresser.de/index.php/contro...l-software.html.
Ich kann sofort testen, da noch eingebaut und verkabelt.

Grüße

MarMic:
@orgel,

herzlich gerne -> willste es bauen? bei mir fehlt da sowas von die motivation für die licht dinges da :-)

greetz MarMic

clausmuus:
Hi Orgel,

ich denke es ist allmählich an der Zeit, das Du Schreibzugriff auf das MLD svn Reposetory bekommst. Ich hab Dir dazu eine EMail geschickt.

Claus

orgel:
Hallo Claus,

erst noch ein mal Vielen Dank für das Vertrauen.

Ich habe gestern erst einmal Boblight aus dem SVN in einer VM gebaut um zu sehen welche Libs zum Bauen gebraucht, welche Dateien und Libs erstellt und wohin sie beim Installieren kopiert werden. Heute werde ich dann versuchen das ganze mal in der Dev Umgebung  als Modul zu bauen. Das Boblight Modul ist nicht für mich, ich selbst habe kein Atmolight. In einem Anderen Forum wo ich noch als Berater tätig bin würde der eine oder andere zu MLD wechseln wenn z.B. Bolight oder/und Grub2 vorhanden wären obwohl ich immer wieder sage Grub2 nimmt die Performance von MLD. Das Modul wird von einem Bekannten von mir mit MLD getestet bevor ich es einchecke dieser hat eine Mehrkanaliges Atomlight, 16 oder mehr.

Gruß
Orgel

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version