Archiv > General
Fehlende Mode-einstellung?
orgel:
Das geht ganz einfach bei HDMI, der Fernseher und die Grafikkarte tauschen so genannte EDID Signale untereinander aus. Xorg kann diese Signale dann umsetzen. Bei den AMD geht das noch eine Stufe härter, die brauchen keine Modelines, diese werden von xrandr über die EDID Signale ausgelesen und so an die Karte weitergegeben sowie auch umgekehrt das merkt man wenn am Fernseher das Material umgestellt wird z.B. 1080p/24 dann bekommt das ja angezeigt und stellt sich darauf ein. Eine Ausnahme ist mir bekannt, dass sind LG Farnseher manche haben da Probleme.
Godot:
*MitFingeraufseinenLGFernseherzeig* Grummel
:-D
clausmuus:
Und auch bei VGA und DVI gibt's die Möglichkeit das der Monitor dem PC mitteilt was er verträgt und um was für nen Modell es sich handelt.
Claus
P3f:
Hi,
ein kleine Anmerkung habe ich dazu...
Beim Genvdr gibt es ein Script von helau, welches eine EDID.bin ermittelt und diese dann abspeichert. Es wird dann auch der Aufruf in der xorg.conf eingetragen.
Vielleicht wäre diese Funktion auch etwas was man einmalig (oder bei Bedarf) über das Webif anstoßen könnte.
Hat den charmanten Vorteil, das wenn man den Fernseher zwar angeschlossen hat, er aber aus ist (also der VDR startet zu einer Aufnahme) und man schaltet dann den Fernseher ein, das auch ein Bild da ist ! Und wenn man den HDMI-Anschluß erst durchgeschliffen an den Fernseher bringt, dann kommt auch eine falsche Rückmeldung (weil ja der Verstärker oder der HDMI-Umschalter dran hängt).
==> Das alles sollte unterbunden werden, wenn man eine korrekte EDID.bin Datei erzeugt hat und die xorg.conf dazu bringt diese auch nur zu verwenden.
Den Fernseher tauscht man i.d.R. ja seltener :rolleyes:
Ich hoffe das ich auf das Script verweisen darf...
Gruß,
Pit
clausmuus:
Wenn Du nun noch nen Link zu dem Script raus suchen könntest, schaue ich mir das gerne mal an.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version