Archiv > General

Suche Lircd-treiber Pinsys In Mld

<< < (2/2)

clausmuus:
OK, das liegt da dran, das ich nicht mehr wusste, dass es vorkommen kann, dass sowohl nen lirc-Treiber angegeben, als auch ein Kernel Modul geladen werden muss.
Du kannst aber trotzdem beides angeben, das Kernel-Modul bzw. "auto" und den lirc-Treiber. Du musst das also so einstellen: "auto,pinsys" bzw. "lirc_atiusb,pinsys".
Ab morgen wird bei der Auswahl von pinsys das "auto" nicht mehr gelöscht

Claus

Godot:
Ich verstehe nicht ganz, wo ich das einstellen muss/kann?  
Im WebIF habe ich beim Lirc-Treiber nur ein Dropdown-Menü, bei dem ich entweder auto oder pinsys wählen kann, jedoch niemals beides.
Mach ich hier was falsch oder muss ich das woanders einstellen?
 

clausmuus:
Hi,

mein gestern angekündigtes Update wurde letzte Nacht leider nicht erstellt. Trotzdem kannst Du im Webif beides eintragen. Das Eingabefeld kann auch direkt bearbeitet, und nicht nur mit Vorgabewerten aus der Selekt Box gefüllt werden. Klick einfach mal in das Textfeld, und nicht rechts auf den Auswahl Feil.
Alternativ kannst Du das auch direkt in der /etc/rc.config eintragen.

Claus

Godot:
Ich habe jetzt auto,pinsys eingetragen und rebootet.
Im WebIF erscheint nun auch tatsächlich beides, usbmodules liefert mir jedoch nun garnichts mehr zurück.
Fehlt der Treiber pinsys im MLD oder hab ich immer noch was falsch gemacht im Setup?
unter /sys finde ich zwar einen Ordner lirc_atiusb, jedoch keinen Ordner pinsys.


... und wie wichtig ist ein kernelupdate in diesem zusammenhang? Ich würde nach dem letzten Totalabsturz durch den falschen Kernel die Kernelupdates gerne weglassen. Oder ist es doch zu empfehlen, alle Kernelupdates zeitnah durchzuführen?

... und noch was: muss hier überhaupt in usbmodules was angezeigt werden? der Empfänger der pctv wird über seriel angeschlossen.

... hier hab ich mal nen Link gefunden, der die richtige Einbindung unter Linux beschreibt. Allerdings fehlt mir das Wissen, um das im MLD selbst anzuwenden.

 

clausmuus:
Ob der Treiber lirc_atiusb benötigt wird, kann ich nicht sagen. Und wie Du deinen seriellen pinsys Empfänger konfigurieren musst hab ich auch keine Ahnung. Allerdings würde ich mal tippen, das Du den lirc_atiusb Treiber nicht brauchst und auch weg lassen solltest, wenn Du nen seriellen Empfänger verwendest.

Entsprechend der Beschreibung auf der geposteten Seite würde ich vorschlagen, dass Du als Treiber pinsys auswählst und unter "Lirc call arguments" den Wert "--device=/dev/ttyS0" einträgst (sofern Dein Empfänger am Com Port 1 hängt).
Ebenso kannst Du auch gar keinen Treiber auswählen und unter "Lirc call arguments" den Wert "--driver=pinsys --device=/dev/ttyS0" eintragen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version