Archiv > Development

Aufräumen

(1/6) > >>

MarMic:
hi claus,

selbst ich verliere langsam den überblick. wäre es möglich, dass du bitte systems mal aufräumst

habe mal schnell versucht das ein wenig zu strukturieren -> das kann man sicher noch verbessren verfeinern, aber mich nerven schon die doppelbelegungen durch den umbau vor paar tagen.


--- Code: ---acpi - system    
alsa - system
at    - da zusatz nur in expertansicht und sonst hide (absofort -hide)
autofs - dateisystem    
av-libs   - weg
backup   -system
bash    - hide
chromium-browser   - internet
cifs    - netzwerk / oder share oder dateisystem?!
config.devel - hide
config.server   - hide
dvb - treiber
dvb-remote   -treiber
dvb-sundtek    - treiber
dvb-usb    -treiber
eyefi    - multimedia
fancontrol    - system
firefox    - internet
flashplugin    - internet
fonts   -hide
graphlcd-base    - display
graphtft-theme.deepblue   - display
graphtft-theme.deeppurple    -display
hdparm    - system
imagemagick-libs    -hide
inputlirc    - remote
install    -hide
kvm-virtio    -treiber
lcdproc-server   -display
lib-av    -hide
lib-curl    -hide
lib-imagemagick   -hide
lib-pango    -hide
lib-x    -hide
lib-xine    -hide
lib-xine-drivers   -hide
lirc    -remote
locales    -hide
mc    -system
mplayer    -hide (wird auch nur genutzt für andere sachen und ALLEINE nicht)
musicplayer    - multimedia
network    - netzwerk
network-drivers    -netzwerk
network-wireless    -netzwerk
nfs-client    -share
nfs-server    -share
ntfs    -dateisystem
openjava    -hide
pango    -weg
pearldpf-simple    -display
perl    -hide
powersave    -system
projectx    -hide
python    -hide
remote-autodetect   -hide
samba    -share
sensors    -hide
skinenigmang-logos-sd    -skins
smartmontools    -system
smbclient    -share
ssh    -netzwerk (share?)
suspend    -system
system-tools    -system
text2skin-anthra-skins    -skins
text2skin-basic16-skins    -skins
text2skin-pearlhd-skins    -skins
usb    - dateisystem
vaapi    - videoausgabe
vch    (gehört das nicht als vdr plugin?)
vdr    (sollte der nicht auch unter vdr stehen)
vdradmin-am    (so wie der auch)
vlc    -hide
wakeup   -system
webserver   -hide
wscan    - bei dvb treibern oder system
xbmc    - multimedia
xbmc.pvr    -multimedia
xinelib    -weg
xinelib-drivers    -weg
xorg    - videoausgabe
xorg-ati    - videoausgabe
xorg-autodetect    - hide
xorg-drivers    - videoausgabe
xorg-intel    - videoausgabe
xorg-multiscreen    - videoausgabe
xorg-nouveau    - videoausgabe
xorg-nvidia    - videoausgabe
xorg-radeon    - videoausgabe
xorg-rage128    - videoausgabe
xorg-vboxvideo   - videoausgabe

--- End code ---

greetz MarMic

clausmuus:
OK, lass uns die Arbeit teilen. Du erweiterst die Addons um die Sektion (bzw. Gruppe) und ich lass mir was einfallen wie ich das auf der Website anzeige.
Für's erste würde es reichen wenn ich ne Liste bekomme in der jede Zeile mit nem Addonnamen beginnt , gefolgt von nem Tabulator und dem Namen der Sektion. Auf lange Sicht sollte der Sektionsname in die INSTALL eingetragen werden, so wie auch die Dependencies eingetragen sind.

Ich würde aber vorschlagen die "hide" Sektion in lib und tool zu untergliedern.

Claus

MarMic:
wie gewünscht:

da können auch gerne noch andere ihren senf dazu geben!!!



--- Code: ---acpi system    
alsa system
at hide
autofs dateisystem  
av-libs delete
backup system
bash hide
chromium-browser internet
cifs share
config.devel hide
config.server hide
dvb multimediatreiber
dvb-remote remote
dvb-sundtek multimediatreiber
dvb-usb multimediatreiber
eyefi multimediatreiber
fancontrol system
firefox internet
flashplugin internet
fonts hide
graphlcd-base display
graphtft-theme.deepblue display
graphtft-theme.deeppurple display
hdparm system
imagemagick-libs hide
inputlirc remote
install hide
kvm-virtio system
lcdproc-server display
lib-av hide
lib-curl hide
lib-imagemagick hide
lib-pango hide
lib-x hide
lib-xine hide
lib-xine-drivers hide
lirc remote
locales hide
mc system
mplayer hide
musicplayer multimedia
network netzwerk
network-drivers netzwerk
network-wireless netzwerk
nfs-client share
nfs-server share
ntfs dateisystem
openjava hide
pango delete
pearldpf-simple display
perl hide
powersave system
projectx hide
python hide
remote-autodetect hide
samba share
sensors hide
skinenigmang-logos-sd skins
smartmontools system
smbclient share
ssh share
suspend system
system-tools system
text2skin-anthra-skins skins
text2skin-basic16-skins skins
text2skin-pearlhd-skins skins
usb dateisystem
vaapi videoausgabe
vch vdr
vdr vdr
vdradmin-am vdr
vlc hide
wakeup system
webserver hide
wscan system
xbmc multimedia
xbmc.pvr multimedia
xinelib delete
xinelib-drivers delete
xorg videoausgabe
xorg-ati videotreiber
xorg-autodetect hide
xorg-drivers videotreiber
xorg-intel videotreiber
xorg-multiscreen videoausgabe
xorg-nouveau videoausgabe
xorg-nvidia videoausgabe
xorg-radeon videoausgabe
xorg-rage128 videoausgabe (löschen und mit in xorg-drivers rein)
xorg-vboxvideo videoausgabe

--- End code ---

clausmuus:
Ich hab gestern die Gruppierung auf der Download Seite vorgenommen. Die

MarMic:
[+]

[-]

greetz MarMic

edit://der hammer siehte hct gut aus! vllt noch die gruppen anders anordnern ABER wesentlich BESSER!!!!

@claus, mim chromium tut das nicht (mir aber egal :-P)

was müssen wir entwickler beachten, damit die addons die wir neu erstellen, oder umsortieren wollen -> richtig sortiert werden?

greetz MarMic

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version