Archiv > Development
Kernel 3.2.2
MarMic:
hi jungs,
wenn wir demnächst auf kernel 3.2.2 umstellen IST NUN DIE ZEIT wünsche nach schaltern in der .config zu äußern :-)
dann hat man alles in einem schwung
erinnerung:
es war was mit kvm (oder wie auch immer)
irgendwas mit nem sas kontroller?
irgendwas mit scsi?
ich wollte cpustrom dingens alles anmachen
...
greetz MarMic
P3f:
Hi MarMic,
müsste man für udev's irgendetwas im Kernel aktivieren? Das wäre zumindest ein Wunsch, das wir mit den udev-Regeln arbeiten können.
Aber wie schon mal gesagt, ein Wunsch kann auch ein Wunsch bleiben. Wenn es zu schwer /umstädnlich wird mit einer Integration.
Die WLAN-Karten werden schon alle aktiviert, Oder?
Gruß,
Pit
MarMic:
denke das man für udev nichts machen muss, aber da wir wohl niemals udev nutezn werden:
wieso nicht einfach mdev regeln erzeugen?
http://quirk.ch/2010/01/how-to-set-up-mdev...les-for-busybox
greetz MarMic
P3f:
Hi,
Mit Mdev kann ich auch zurechtkommen. Wird das denn dann in der Busybox aktiviert?
Wegen dem RAID, da habe ich nur einen Wunsch...( nur wenn keine Seiteneffekte zu erwarten sind, ansonsten bleibe ich gerne bei meinem NAS )
Wir hatten schon diskutiert über den Controller, vielleicht macht es aber Sinn wenn hier ein paar mehr unterstützt werden.
http://www.minidvblinux.dyndns.org/forum/i...&t=4605&hl=raid
Das Schwierige wird dabei sein, eine Balance zu finden das die MLD weiterhin so schlang bleibt und trotzdem möglichst viel Hardware unterstützt. Daher könnt ihr das auch IMHO runter strippen/zum Entfall deklarieren.
Gruß,
Pit
MarMic:
@claus,
alles eingecheckt! nun noch mal wegen der config -> sollen wir jetzt alles ändern? oder nach und nach?
edit://
--- Code: ---marmic@marmic-VirtualBox:~/devel/MLD/femon$ svn log
------------------------------------------------------------------------
r4 | claus | 2011-12-09 17:40:52 +0100 (Fr, 09. Dez 2011) | 1 Zeile
take latest version
------------------------------------------------------------------------
--- End code ---
so baut femon nicht mehr bis wir vdr 1.7.23 nutzen
edit2://
ich bau mal mit:
make all > ./mylogfile.$$ 2>&1
dann übersehen wir keine fehler
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version