Archiv > Development

Addon Für Hardware-wakeup

(1/2) > >>

monchi80:
Hallo,

gibt es bei 3.0 eigentlich schon eine Möglichkeit, das Wakeup-Modul nach Frank Jepsen (http://www.jepsennet.de/vdr/html/vdr-wakeup.html) zu nutzen?
Oder wäre es möglich, ein entsprechendes Addon zu bauen?
Ich würde gern meines nach Möglichkeit noch weiter nutzen.

Gruß

MarMic:
hi monchi,

so wie ich das verstehe brauchts da gar kein plugin sonst was! da muss wohl einfach nur nen script beim runterfahren ausgeführt werden. gabs das schonmal für ne andere mld?

greetz MarMic

Matthias:
Es gab mal eine Unterstützung des Wakeupboards. Das war vor marmics Zeit :))
Da inzwischen aber 99 % der Boards mit ACPI Wakeup laufen ist die Hardware Variante ein wenig aus der Mode gekommen. Es gibt ja auch noch die NVRAM Variante beim ACPI Addon.
@monchi80
Gibt es einen bestimmten Grund warum Du die HW Lösung brauchst? Hast Du mal das ACPI Addon probiert? Läuft in der Regel Out of the Box

Grüße
Matthias  

monchi80:
Hi,

die ACPI-Variante kann ich mit der MLD momentan leider noch nicht testen, da es noch mein Produktivsystem ist. (Wäre eine Test eigentlich rein mit einer Live-CD möglich?)
Darauf läuft zur Zeit noch easyvdr 0.8. Im System steckt ein Asrock 4Core1600-DVI. Da es später weiterhin als FFSD-System laufen soll, wollte ich das eigentlich weiter nutzen.

ACPI und NVRAM habe ich mit diesem Board aber nie zum laufen bekommen. Trotz RTC-Support im Kernel fehlt mir zum Beispiel die /sys/class/rtc für ACPI. Und für NVRAM findet GuessHelper keinen Speicher. Deshalb hatte ich mir damals das Wakeup-Board zugelegt. Damit läuft es super.

Wo setzt der Shutdown bei der MLD eigentlich an? Könnte sonst vielleicht versuchen, mir das selbst rein zu setzen.

Gruß

MarMic:
ich sehe jetzt keinen grund wieso das baord kein acpi wakeup können sollte. dazu sehe ich auch keinen grund die hardware mit ner sdff karte zu betreiben :-) das bietet ideale vorausetzungen für hd! einfach ne nvidia g210 in pcie16 rein und glücklich sein :) (man kann ja die sd karte zum empfangen nehmen)

erstell dir mal nen iso auf der website inkl. acpi wakeup dann musste noch nen transponder aussuchen (osd epg oder dvb) damit systemzeitstellen aktiv wird.

kurz warten bis zeit geschrieben wurde. dann nen timer setzen der so ca 10minuten in der zukunft liegt

und dann ganz normal poweroff (ich glaube f12).

nun sollte der rechner zumindest in ca 10min angehen aber natürlich nichts machen da nur von cd gestartet wurde

greetz MarMic

p.s. leg dir mal ne signatur mit deiner benutzen hardware zu -> das erleichtert es mir tipps zu geben :-P

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version