Archiv > Development

Tevii S480 Artefakte

<< < (5/9) > >>

clausmuus:
Hi,
im Makefile ist seit vorgestern nen "Patch" drin (Zeile 62), der das "make untar" so modifiziert, dass nach dem "hg clone .." nen "hg update" auf das gewünschte Datum macht. Es wird also im weiterem Verlauf des Scriptes "add-drivers" (daswird bei nem "make unter" ausgeführt) die gewünschte Version verwendet.
Das alleine reicht aber nicht, denn damit sich das kompilieren lässt musste ich zwei Frontend deaktivieren die mit der "echten" Version vom 1.1. noch gebaut werden konnten.
Es muss also noch mehr Unterschiede geben als die Treiber und ngene-octopus-test.

Claus

MarMic:
hg update? so kommste doch nicht auf ne version zurück oder? hg checkout wäre die richtige wahl? hmm schau ma mal iso baut hier grade! habe nun alles ein paar wochen zurück!

wenns dmait geht GUT!

clausmuus:
"hg up" ist nen Alias für "hg checkout" :)

Claus

MarMic:
@claus,

ich habs! ich habe nen alten stand gebaut bekommen! OMG war das schwer :-P aber ehm ja es liegt am treiber! alter stand -> tut!

so wie bin ich vorgegangen hmm manuel wiel ichs im makefile nicht hinbekommen habe :-( vllt schaffst du es ja :-)

also was habe ich als erstes gemacht:


--- Code: ---hg clone http://linuxtv.org/hg/~endriss/media_build_experimental test
cd test
hg checkout 26:225e146c7243

--- End code ---

als nächstes bin ich in den ordner test gegangen und habe dort in /experimental die datei add-drivers abgeändert:

--- Code: ---#!/bin/bash

fetch_hg_repo()
{
    if [ -d $2 ]; then
        (cd $2; hg pull -u $1)
    else
        hg clone $1 $2
    fi
}


cd ../experimental
set -ev

# Add ngene & octopus
fetch_hg_repo "http://linuxtv.org/hg/~endriss/ngene-octopus-test" "ngene-octopus-test"
cd ngene-octopus-test
hg checkout 15226:9c442486a6eb
cd ..
rm -Rf ../linux/drivers/media/dvb/{ddbridge,ngene} ../linux/drivers/staging/media/cxd2099 ../linux/drivers/staging/cxd2099
cp -r ngene-octopus-test/linux/drivers/media/dvb/{ddbridge,ngene} ../linux/drivers/media/dvb/
cp -r ngene-octopus-test/linux/drivers/staging/cxd2099 ../linux/drivers/staging/media/
cp ngene-octopus-test/linux/drivers/media/dvb/frontends/tda18212dd* ../linux/drivers/media/dvb/frontends/
cp ngene-octopus-test/linux/drivers/media/dvb/frontends/stv0367dd*  ../linux/drivers/media/dvb/frontends/
patch -d.. -p0 < stv0367dd-tda18212dd.frontend-kconfig.diff
patch -d.. -p0 < stv0367dd-tda18212dd.frontend-makefile.diff

# Add TT DVB S2-6400
fetch_hg_repo "http://powarman.dyndns.org/hg/v4l-dvb-saa716x" "v4l-dvb-saa716x" || fetch_hg_repo "http://linuxtv.org/hg/~endriss/mirror-saa716x" "v4l-dvb-saa716x"
rm -Rf ../linux/drivers/media/common/saa716x
cp -r v4l-dvb-saa716x/linux/drivers/media/common/saa716x  ../linux/drivers/media/common
patch -d.. -p0 < saa716x.common-kconfig.diff
patch -d.. -p0 < saa716x.common-makefile.diff
patch -d.. -p0 < saa716x.include-osd.diff

# Quick fix: Create dummy export.h if it does not exist
touch ../linux/include/linux/export.h

# Drivers added successfully;-)


--- End code ---

ES DARF KEIN dvb-tgz oder was da so im hinetrgrudn angelegt sein deswegen habe ich mehrfach make clean_src gemacht bis es nicht mehr irgendwas runetrgeladen hat und dann noch nen make clean

als nächstes habe ich dann noch die makefile vom dvb umgebogen damit das nicht überschrieben wird und ne alte datei gedwonlaodet!!

edit://nur relevante stelle aus makefile eingefügt ->übersicht

--- Code: ---$(src_rule):
#hg clone http://linuxtv.org/hg/~endriss/media_build_experimental $@
mv src/test $@
wget "http://www.linuxtv.org/downloads/drivers/linux-media-2011-12-25.tar.bz2" -O $@/linux/linux-media.tar.bz2
#if [ "$(version)" != "$(shell date +%Y.%m.%d)" ]; then
# #(cd $@; hg up -d "<$(subst .,-,$(version))");
# echo "download linux-media-$(subst .,-,$(version)).tar.bz2";
# wget "http://www.linuxtv.org/downloads/drivers/linux-media-$(subst .,-,$(version)).tar.bz2" -O $@/linux/linux-media.tar.bz2;
# #sed "s/(hg clone .*)/\1; (cd $$2; hg up -d '<$(subst .,-,$(version))')/" -i $@/experimental/add-drivers;
#else
# $(MAKE) -C $@ download;
#fi
$(MAKE) -C $@ untar
tar -caf $(file) -C $(@D) $(@F)
rm -rf $@

--- End code ---

nun im dvb ordner ein make -> endlich hats durchgebaut!

dann nen standart iso bauen lassen und was soll ich sagen endlich keine artefakte mehr FREU!

damit wäre aber bewiesen das es am treiber liegt und ich verstehe aber noch nicht wieso! weil am treiber der tevii nicht wirklich rumgespielt wurde. d.h. im aktuellen dvb treiber ist der wurm drin q.e.d :-)

greetz MarMic

@claus, ist dir klar was ich verbogen habe? und kannst du das auch schön machen in nen makefile? :-P ich kriegs nämlich nicht hin -> mag auch etwas daran liegen das mich das nun viele viele nerven gekostet hat!

clausmuus:
Wenn ich nichts übersehen habe, hast Du genau das selbe gemacht, was das dvb-Makefile tut, nur halt für den 25.12. und nicht wie ich für'n 1.1.
Mit anderen Worten, wenn Du den Softlink src/dvb so änderst das der auf den 25.11. zeigt, sollte mit dem original Makefile genau das selbe herauskommen wie mit Diener Handarbeit...

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version