Archiv > Development

Remote

<< < (3/5) > >>

skippy:
Hi MarMic,

im Einsatz habe ich den atric-ir-Empfänger und einen selbst gebastelten ir-Empfänger. Beide betreibe ich seriell. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die weiterhin über LIRC versorgt. Deine Anpassungen haben darauf keinen Einfluss => kein Test notwendig - richtig?

Weiterhin habe ich noch die X10-Funkfernbdienung mit USB-Empfänger von Pollin hier liegen (die mit dem Scrollrad). Damit könnte ich gern testen. Welches Addon sollte ich dazu installieren? Irgendwelche Einstellungen erforderlich oder sollte es oob funktionieren?
//edit: Dazu hatte ich das Ticket 596 erstellt. Vielleicht hat es sich durch deine Anpassungen erledigt???

Ach ja, ich habe auch noch eine Fernbedienung für meinen HauppaugeNova TD USB-Stick. Damit könnte ich auch testen. Ist dabei etwas zu berücksichtigen?

Viele Grüße skippy

MarMic:
ja die x10 sollte laufen -> laut p3t serial wie gehabt da ändert sich nichts

wenn man die x10 testen will muss aber lirc weg!

die dvbempfänger remote müsste so oder so mit dvb/dvbusb (evtl dvbremote) mit dem remote plugin funktionieren! könnte aber auch mit inputlircd

greetz MarMic

p.s. d.h. lirc und dvb-remote werden sich gegenseitig abschießen!
 

P3f:
Hi MarMic,

ich starte nun mal einen neuen Versuch mit meiner X10 Remotefernbedienung. Folgendes ist im Moment mein Status. MLD Image ist vom 3.1.2012 und es ist kein LIRC, DVB-Remote und Inputlirc geladen.

Per Webif kann ich nur die Addons auswählen,
      - entweder wenn ich manuell die Addons installiere (dazu muß ich aber wissen das ich sie benötige, was ich ja weiß aber nicht der "normale"
          Unwissende Neueinsteiger!)
      - oder über das Quicksetup, wo mir die Auswahl einer Fernbedienung angeboten wird.
         ==> Das wäre der richtige Weg, aber können wir die Erkennung auch in das "Standardsetup" einbauen?
BTW: Ich finde den Begriff beim Webif "Setup" 2mal zu verwenden sehr unglücklich. Kann man nicht das Quicksetup auch "Quicksetup" benennen?

Nach einem Restart funktioniert meine X10 sehr gut, bis auf...

   - einige Tasten (Nummerntasten und Kreuz zum Channel auf/ab) immer 2 mal vom VDR erkannt werden.

Denke, das hier die remote.conf nicht korrekt ist. Also mach ich das Anlernen übers Webif neu (Webif - Setup - TV - VDR - Eingabegerät neu anlernen) und restarte den VDR.
==> nun wird kein Anlernen angeboten. Der VDR startet normal...Fernbedienung geht nicht und die remote.conf enthält keine LIRC einträge (was ja korrekt wäre!).

Auch nach einem kompletten Reboot wird kein Anlernen angeboten. Und nun funktioniert auch ein paar Tasten der FB (Nummerntasten und Kreuz zum Channel auf/ab). Was ja im ersten Test zu Doppeltasten ausgelöst hat!

Folgende Konsolenmeldung werden bestimmt gewünscht, für eure Analyse ;)


--- Code: ---MLD> irw /dev/lircd
160 0 KEY_OK /dev/input/event1
160 0 KEY_OK /dev/input/event1
18e 0 KEY_RED /dev/input/event1
18f 0 KEY_GREEN /dev/input/event1
190 0 KEY_YELLOW /dev/input/event1
191 0 KEY_BLUE /dev/input/event1
184 0 KEY_TEXT /dev/input/event1
71 0 KEY_MUTE /dev/input/event1
192 0 KEY_CHANNELUP /dev/input/event1
193 0 KEY_CHANNELDOWN /dev/input/event1
^C
MLD> grep LIRC /etc/vdr/remote.conf

--- End code ---

Und ich würde das LIRC Addon nicht rausschmeißen, es darf halt nur noch für Lirc_serial angeboten werden. (siehe auch den Problemen im Thread "   Lirc_atiusb.ko Stört Imon" von Matthias).

//EDIT: DVB-Remote und Inputlirc haben folgende Rev's

--- Code: ---dvb-remote  10           2012.01.06  6-Jan-2012
inputlirc          17          1                  6-Jan-2012

--- End code ---


Gruß,

Pit

MarMic:
ja ist ja auch richtig so das doppelt erkannt, weil:

deine rmeote ist ne maus/tastatur kombi

einige tasten sind eben 1:1 mappings auf die tastatur (zahlen oder arrows usw) -> deswegen doppelter interpreter -> einmal als lirc von inputlirc und einmal von keyboard als xkeysym

soweit klar? wie man das lösen kann? ka! am besten wäre es ja einfach die remote komplett als xkeysm zu betreiben -> HA das geht aber leider nicht weil die remotes meist als 2 geräte oder TASTENKOMBINATIONEN erkannt werden und das kann der vdr nicht verarbeiten.

einfachste sache: die lirc einträge die doppelt liegfen rausschmeissen (manuel) dann die remote.conf hier anhängen udn wir nehmen sie auf?

so hatte ich das gedacht! oder sobald lirc erkannt ist dem vdr kbd wegnehmen?!

das ist nun der nächste schritt aber anscheinend war mein auflug in die remote welt nicht ganz umsonst wenn nun etwas funktioniert LOOOL

p.s. lirc wird auch nicht rausgeschmissen! nur entferne ich alle treiber aus lirc die nun in dvb-remote tun! bis irgendwann nur noch lirc_serial über belibt!

P3f:
Hi MarMic,

ich habe nun mal die /etc/vdr/remote.conf wie folgt erweitert, und damit funktioniert nun auch die komplette Fernbedienung.


--- Code: ---KBD.Up         00000000001B5B41
KBD.Down       00000000001B5B42
KBD.Menu       0000000000000020
KBD.Menu       000000000000001B
KBD.Ok         000000000000000D
KBD.Back       000000000000007F
KBD.Left       00000000001B5B44
KBD.Left       000000001B5B357E
KBD.Right      00000000001B5B43
KBD.Right      000000001B5B367E
KBD.Red        000000001B5B5B41
KBD.Green      000000001B5B5B42
KBD.Yellow     000000001B5B5B43
KBD.Blue       000000001B5B5B44
KBD.0          0000000000000030
KBD.1          0000000000000031
KBD.2          0000000000000032
KBD.3          0000000000000033
KBD.4          0000000000000034
KBD.5          0000000000000035
KBD.6          0000000000000036
KBD.7          0000000000000037
KBD.8          0000000000000038
KBD.9          0000000000000039
KBD.Power      0000001B5B32347E
KBD.Volume+    000000000000002B
KBD.Volume-    000000000000002D
KBD.User1      0000000000000071
KBD.User2      0000000000000077
KBD.User3      0000000000000065
KBD.User4      0000000000000072
KBD.User5      0000000000000074
KBD.User6      0000000000000079
KBD.User6      000000000000007A
KBD.User7      0000000000000075
KBD.User8      0000000000000069
KBD.User9      000000000000006F
XKeySym.Up         Up
XKeySym.Down       Down
XKeySym.Menu       space
XKeySym.Menu       esc
XKeySym.Ok         Return
XKeySym.Back       BackSpace
XKeySym.Left       Left
XKeySym.Left       Prior
XKeySym.Right      Right
XKeySym.Right      Next
XKeySym.Red        F1
XKeySym.Green      F2
XKeySym.Yellow     F3
XKeySym.Blue       F4
XKeySym.0          0
XKeySym.1          1
XKeySym.2          2
XKeySym.3          3
XKeySym.4          4
XKeySym.5          5
XKeySym.6          6
XKeySym.7          7
XKeySym.8          8
XKeySym.9          9
XKeySym.Power      F12
XKeySym.Volume+    KP_Add
XKeySym.Volume+    plus
XKeySym.Volume-    KP_Subtract
XKeySym.Volume-    minus
XKeySym.User1      q
XKeySym.User2      w
XKeySym.User3      e
XKeySym.User4      r
XKeySym.User5      t
XKeySym.User6      y
XKeySym.User6      z
XKeySym.User7      u
XKeySym.User8      i
XKeySym.User9      o
LIRC.Menu       KEY_MENU
LIRC.Ok         KEY_OK
LIRC.Back       KEY_DELETE
LIRC.Red        KEY_RED
LIRC.Green      KEY_GREEN
LIRC.Yellow     KEY_YELLOW
LIRC.Blue       KEY_BLUE
LIRC.Info       KEY_VIDEO
LIRC.Play       KEY_PLAY
LIRC.Pause      KEY_PAUSE
LIRC.Stop       KEY_STOP
LIRC.Record     KEY_RECORD
LIRC.FastFwd    KEY_FORWARD
LIRC.FastRew    KEY_REWIND
LIRC.Next       KEY_NEXT
LIRC.Prev       KEY_PREVIOUS
LIRC.Power      KEY_POWER
LIRC.Channel+   KEY_CHANNELUP
LIRC.Channel-   KEY_CHANNELDOWN
LIRC.PrevChannel KEY_SWITCHVIDEOMODE
LIRC.Volume+    KEY_VOLUMEUP
LIRC.Volume-    KEY_VOLUMEDOWN
LIRC.Mute       KEY_MUTE
LIRC.Audio      KEY_LANGUAGE
LIRC.Subtitles  KEY_TV
LIRC.Schedule   KEY_AUDIO
LIRC.Channels   KEY_VCR
LIRC.Timers     KEY_KEYBOARD
LIRC.Recordings KEY_INFO
LIRC.Setup      KEY_EDIT

--- End code ---

Also, ich wäre froh wenn diese nun auch im Webif angeboten werden könnte. Neben MCE und Standard, wäre mein Vorschlag "X10"

Desweiteren frage ich hier noch einmal:

   - kann das Quicksetup auch Quicksetup benamt werden (Startseite vom Webif!)
   - Den Eintrag zur Auswahl einer Fernbedienung auch ausserhalb vom Quicksetup ermöglichen. (Ist das im Addon Remote-Autoconf drin?)
   - Das Anlernen der Fernbedienung (==> somit VDR-Funtion zum befüllen der /etc/vdr/remote.conf) auch für das Kombi "DVB-Remote und Inputlirc" ermöglichen


Danke für die Geduld und das finden des Fehlers im Inputlirc-Addon. Nun bin ich wieder ein wenig glücklicher und der WAF-Faktor freut sich!!

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version