Archiv > Development

Lirc_atiusb.ko Stört Imon

(1/2) > >>

Matthias:
Hi,

bei jedem 2. MLD Start verhaken sich die lirc_atiusb.ko und die lirc_imon.ko bei mir was dazu führt das lirc_seriel, also IR und das IMON Display, nicht mehr funktionieren.
Leider kann ich unter /var/spool/apm.mnt/lirc/lib/modules/3.0.0.81/kernel/drivers/char/lirc die lirc_atiusb.ko weder löschen noch umbenennen, siehe Screenshot.
Wie kann ich entweder die  lirc_atiusb.ko löschen/umbenennen oder die Startabfolge von lirc_atiusb.ko und lirc_imon.ko manipulieren? Ich schätze zuerst muß imon geladen werden.

Grüße
Matthias

MarMic:
kannst du sie nicht hier löschen

/lib/modules/3.0.0.81/kernel/drivers/char/lirc

dann sollte das vom dateisystem überlagert werden

denke ich zumindest

clausmuus:
MarMic liegt richtig.
Die Reihenfolge in der die beiden geladen werden kannst Du im webif in den remote Settings oder in der rc.config unter LIRC_DRIVER eintragen (Komma getrennte Liste)

Claus

Matthias:
Reihenfolge der Treiber ändern hat nix gebracht, also atiusb gelöscht

P3f:
Hi,

ich kann die Auffälligkeiten von Matthias bestätigen. Bei meinem Freund habe ich daraufhin das IMONLCD-Plugin deaktiviert, dann konnte ich zumindest die Fernbedienung über LIRC_Serial (inkl. Atric) wieder aktiv nutzen.

Ich baue darauf, das MarMic noch die Zeit für das ganze Fernbedienungsthema angeht. Vielleicht kann dann ja LIRC komplett in INPUTLIRC umgewandelt werden.

Auf jeden Fall konnte ich auch mit den verschiedenen Einstellungen im Webif keinen Erfolg erzielen, daher das deaktivieren vom IMON (<= war das kleinere

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version