Archiv > General

Iso Namen Und Zusammenstellungen

(1/3) > >>

MarMic:
Hi jungs,

irgendwie bin ich mit der anordnung des download bereichs (isos) nicht zufrieden. Geht das nur mir so?

1. Brauchen wir Base wirklich -> Bei einer vdr distri macht das base iso erstmal keinen sinn (könnte man ja versteckt woanders untermodeln :-))

2. Aufteilung in Lokale und Remotelösungen
Lokal .....
hier nochmal unterteilung

Fullfeatured
-SD
-HD

X-Ausgabe
-Standard (hd derzeitiger name ist irreführend)

Remote(Netzwerk)
-client
-server

ich bitte hiermit um beiträge zu den namen der isos die direkt klar machen um was es sich handelt natürlich nur wenn claus da nichts dagegen hat

greetz MarMic

p.s. devel kann ja nun weg

nächster schritt wäre so ne art interaktive beratung auf der website mit ner logik. von wegen grafikkarte nvidia/ati/intel/fullfeatured -> sd hd -> usw usw usw

clausmuus:
Ich hab nichts gegen nen update der Namen und Struktur einzuwenden. Die Rubrik "X-Ausgabe" finde ich allerdings nicht so glücklich gewählt. Damit weiß nen nicht Linuxer ja nichts anzufangen. Und auch Fullfeatured ist für nen Einsteigen kaum hilfreich.

Claus

MarMic:
aber derjenige der ne ff karte hat weiss was damit gemeint ist und der zZ ottonormal user wird wohl am standard iso intressiert sein

greetz MarMic

Matthias:

--- Quote --- nächster schritt wäre so ne art interaktive beratung auf der website mit ner logik. von wegen grafikkarte nvidia/ati/intel/fullfeatured -> sd hd -> usw usw usw
--- End quote ---
So etwas wie quick setup im Webif?
Finde ich gut, vielleicht reicht aber am Anfang etwas mehr Text auf der Seite, um zu erläutern welches ISO für welche Hardware Kombination erforderlich wäre.
D.h. aber auch das wir nachdenken sollten ob wir im Bereich X z.B. ein Nvidia, ATI und Intel Iso bereitstellen.
Dann entsprechend hinterlegen welche VGA Chips von welchem ISO aktuell unterstützt werden.
Sprich wenn Ausgabe Hardware Typ A, B oder C - dann wähle ISO A,B oder C

Oder ein Basis ISO ohne Ausgabe, evtl. nur Softdevice über VGA Karte und die Steuerung bzw. Einrichtung Menü gesteuert übers ISO.

@claus
Ist halt auch die Frage wieviel Aufwand das für dich ist!

Ich plädiere übrigens dafür das SSH Addon immer ins ISO aufzunehmen.
Meine channels.conf gibt es nicht in der Auswahl, d.h. ich kopiere meine Datei als erstes per SSH auf die frische Installation. Ich denke anderen Benutzern geht es genauso

PS
Wenn ich daran denke wie lange ich bei den ersten MLD Installationen für Lirc/Fernbedienung gebraucht habe....

clausmuus:
Hi,

für das Problem mit den passenden Treibern gibt's ja die Hardware Erkennung. Und ich glaube nicht, das der Durchschnittsbenutzer vorab genau weiß welche Treiber er benötigt oder es bevorzugt nen mehrmals so großes ISO herunter zu laden, nur damit bereits alle möglichen Treiber enthalten sind. Ich baue lieber da drauf, dass im Quicksetup angeboten wird die Passenden Treiber zu installieren.
Was Dein Problem mit der Kanalliste betrifft. Dafür gibt's ja bereits im Setup die Möglichkeit eigene Kanallisten einzuspielen, und demnächst auch noch die Möglichkeit eine Hochzuladen, wo ich den Webserver grad vor nen paar Tagen erweitert habe, das der nun auch mit Dateiuploads klar kommt.
Die ISOs sollen halt nur das enthalten was jeder braucht. Alles andere kann ja ganz bequem nach installiert werden, und ssh braucht bei weitem nicht jeder.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version