Archiv > General

Welchen Empfänger Für Fernbedienung?

(1/2) > >>

skippy:
Hallo zusammen,

die ganze Diskussion um das Thema Fernbedienung hat bei mir den Wunsch geweckt, meinen Zoo von Fernbedinungen im Wohnzimmer auf eine zu reduzieren. Da Weihnachten vor der Tür steht, dachte ich an eine Logitech Harmony 650, mit der ich die 5 Geräte im WoZi steuern kann.

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, welchen Empfänger ich dann für mein ASUS Board M2A-VM verwenden kann. Der Empfänger sollte sich über die Harmony steuern und auch den PC einschalten können. Die FB müsste ca. 5 m zum Empfänger überbrücken können. Habe gestern und heute schon viel im VDR-Portal gelesen, aber noch total unsicher.

Wenn ich es richtig gesehen habe, wäre seriell intern möglich (aber wohl nicht zukunftssicher), USB kann auch im ausgeschalteten Zustand 5V liefern. Falls jemand schauen möchte, habe ich hier einen Link zum ASUS Handbuch.

Wäre natürlich schön, wenn FB und Empfänger ohne viel Aufwand mit der MLD laufen. Stelle mich auch gern als Tester zur Verfügung.

Viele Grüße
skippy

 

naubaddi:
Hi,

habe das ATRIC-Modul verbaut,  und bin seit ca. 2 Jahren sehr zufrieden damit. Als Fernbedienung hat mir die OneForAll am besten gefallen, sehr einfach gehalten und einfach in der Bedienung, auch für 5 Geräte.

ATRIC-Modul (19,90@): http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.php

OneForAll (16,10

skippy:
Hi naubaddi,

vielen Dank für deine Info und Erfahrungen. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass das ATRIC-Modul nur zum Einschalten des Rechners ist. Da ich ja intern eine Com Schnittstelle habe, wäre das eine gute Möglichkeit. Ist allerdings nicht zukunftssicher, aber wer weiß, was bis dahin mal aktuell ist  ;)

Sind denn die Tasten bei der OneForAll beleuchtet?

Viele Grüße skippy

MarMic:
was heisst hier immer zukunftssicher? com ist mit abstand das sinnvollste was es gibt :-P sämtliche reciever und andere gerätchen lassen sich wunderbar per com ansteuern und die meisten verwenden dazu unbedingt usb2com und andere spielchen.

ich bleibe meinem seriellen empfänger treu, denn bisher hat kein anderer annähernd so gut funktioniert wie dieser!

greetz MarMic

clausmuus:
Ich hatte bei meiner alten MLD Kiste auch das ATRIC-Modul verwendet. Das ist jedenfalls äußerst unproblematisch und geht mit nahezu jeder FB.
Inzwischen verwende ich was ähnliches als internes USB Modul (weiß nicht auswendig wie das heißt, kostet aber das gleiche). Das basiert auf dem IGOR-USB Treiber und kommt nur mit RC5 Codes klar (wie wohl fast alle USB Module), wodurch die Auswahl der FBs ein wenig eingeschränkter ist.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version