Archiv > Development
Fernbedienung Einrichten
clausmuus:
Kannst Du mal schauen ob bei Dir ne Datei "/proc/av7110_ir" existiert? Und ob's die auch gibt, wenn die dvb-Treiber nicht geladen sind?
Es wäre gut, wenn das möglichst viele testen, und berichten ob die Datei auch existiert wenn ne Karte drin steckt, die kein IR Anschluss hat, bzw od die fehlt obwohl es nen IR Anschluss gibt.
Claus
Matthias:
--- Quote --- Kannst Du mal schauen ob bei Dir ne Datei "/proc/av7110_ir" existiert?
Claus
--- End quote ---
Nein, die Datei habe ich bei der Nova-T nicht.
Hilft dir das weiter?
--- Quote ---Nov 25 17:00:38 (none) user.err kernel: IR keymap rc-hauppauge not found
Nov 25 17:00:38 (none) user.info kernel: Registered IR keymap rc-empty
Nov 25 17:00:38 (none) user.info kernel: input: cx88 IR (Hauppauge Nova-T DVB-T as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/0000:01:07.2/rc/rc0/input1
Nov 25 17:00:38 (none) user.info kernel: rc0: cx88 IR (Hauppauge Nova-T DVB-T as /devices/pci0000:00/0000:00:08.0/0000:01:07.2/rc/rc0
--- End quote ---
--- Quote ---Nova-T Hauppauge DVB-T
MLD> lspci -m | grep 0480
01:07.2 "Class 0480" "14f1" "8802" "0070" "9002"
01:07.4 "Class 0480" "14f1" "8804" "0070" "9002"
--- End quote ---
clausmuus:
War das nun alles von ner dvbKarte die nen ir anschluss hat und bei der auch der dvb-Treiber geladen ist? Taucht die Datei "/proc/av7110_irauf wenn das remote Addon installiert wurde?
Claus
Torsten73:
Ich frage mich ob der Ansatz nicht falsch rum gedacht ist. Unter rc_core werden eigentlich alle vom Kernel unterstützten Module erkannt. Insofern bräuchte man lediglich eine Erkennung für die wenigen noch verbleibenden Karten, die nicht von rc_core unterstützt werden.
Inputlirc + die dazugehörigen eventlirc Funktionen sind das was gebraucht wird. Hatte ich aber schon alles im Eventlirc Thread begonnen aufzulisten.
Ich halte die zweigleisige Entwicklung unter Beibehaltung von Lirc für Zeitverschwendung. Ist nur meine Meinung ... bitte steinigt mich nicht ;) Dann würde auch vermutlich keine Notwendigkeit mehr bestehen, die dvb-remote weiter zu pflegen. Alles wie bei Kernel 3.0.x in den Kernel, da wo man es auch erwarten würde. Ich erinnere Euch nur daran, wie Ihr sagtet, dass es sehr aufwändig ist, für neuere Kernel Lirc am laufen zu halten.
MarMic:
dvb-remote = KERNEL
ja wenn ich zeit habe weihnachten rum -> nehme ich mich der sache an!
greetz MarMic
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version