Archiv > Development

Fernbedienung Einrichten

<< < (4/9) > >>

Matthias:
Wenn ich mal kurz was einwerfen darf...
Ich nutze von Anfang an den 08/15 seriellen IR + meine silberne Hauppauge + Atric.
Mehr brauche ich nicht...
Das Einrichten ist nen klacks und Hilfe zu dem Thema für Einsteiger gibts massig.
Die Fehlerquellen sich ausserdem überschaubar und in der messages kann ich bzw. Claus auch bei Bedarf abfragen ob solch ein IR Modul angeschlossen und bereit ist.

Grüße
Matthias

clausmuus:
Hast Du ne Idee, wie solch nen Serieller Empfänger erkannt werden kann?

Claus

Matthias:

--- Quote --- Hast Du ne Idee, wie solch nen Serieller Empfänger erkannt werden kann?

Claus
--- End quote ---
Ja, es taucht in der messages folgender eindeutiger String auf:


--- Code: ---Nov 28 15:47:12 (none) user.info kernel: lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 253
Nov 28 15:47:13 (none) user.info kernel: lirc_serial: auto-detected active low receiver
Nov 28 15:47:13 (none) user.info kernel: lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0

--- End code ---

Steht dort anstelle von "high receiver" ein "low receiver" wird das IR Modul nicht erkannt.
Vorraussetzung ist aber das Lirc Addon!

Matthias

P3f:
Servus,

ich möchte hier auch noch meine Wünsche mit einbringen. Also, ich habe nichts dagegen wenn wir standardmäßig auf inputlirc umschwenken, solange wir weiterhin das LIRC-Addon  behalten (==> wegen dem seriellen Anschluß).

Desweiteren bitte ich um ein wenig Aufklärung. Ich habe heute zur Sicherheit noch mal alles neu gemacht, und es wie in dem anderen Thread bereits beschrieben.(Thema: Fernbedienung)

was mir aber auffäält, sobald das Plugin "remote-autodetect" angewendet wird, kommt man zur Installation vom inputlirc. Und es funktioniert wieder nur die Tasten oben/unten und die Zahlen 0-9 :wand. Der Befehl "irw" ist erst möglich, wenn man einmalig "apm i lirc" gemacht hat (<== auch nach reboot!).

HIer poste hier noch einmal die Ausgaben, und hoffe das ihr eine Lösung findet.

--- Code: ---MLD> irw
160 0 KEY_OK /dev/input/event1
160 0 KEY_OK /dev/input/event1
160 0 KEY_OK /dev/input/event1
67 0 KEY_UP /dev/input/event1
9 0 KEY_8 /dev/input/event1
71 0 KEY_MUTE /dev/input/event1
192 0 KEY_CHANNELUP /dev/input/event1
^C
MLD> ls -l /dev/ | grep lirc
MLD> ls -l /dev/ | grep lirc
MLD> ps | grep lirc
 4105 root      4132 S    /bin/sh /etc/init.d/inputlirc start
 4106 nobody    2192 S    inputlircd -f /dev/input/event0 /dev/input/event1 /d
 5955 root      167m S    /usr/bin/vdr-sxfe --fullscreen --lirc --reconnect xv
26283 root      4136 S    grep lirc

--- End code ---

IR-Receiver wird erkannt (er funktioniert ja auch auf der Konsole!)

--- Code: ---MLD> grep lirc /var/log/messages
Nov 28 18:35:47 (none) user.warn kernel: aufs test_add:262:mount[2906]: uid/gid/perm /var/spool/apm.mnt/inputlirc 0/0/0777, 0/0/0775
Nov 28 18:35:58 (none) user.info kernel: lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 253
Nov 28 19:35:59 (none) user.info inputlircd: Started

--- End code ---

P3f:
Hi,

ich hänge hier auch noch mal meine remote.conf an. Da sind die LIRC-Inhalte auch mit dabei....

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version