Others > Hardware

Bluetooth Support

<< < (2/3) > >>

Marcus:
Ok, danke für die Antworten. Dann werd ich wohl doch eine wireless Tastatur nehmen, für die keine Treiber erforderlich sind.

Grüße
Marcus

MarMic:
gibt es überhaupt welche die speziell auf ihren eigenen treiber angewiesen sind? dann funzt ja bios udn co nicht -> kann ich mit nicht vorstellen!

greetz MarMic

Marcus:
Wireless Tastaturen brauchen keine Treiber, die gibts mit USB-Stick und evtl. auch Maus im Bundle und sind fürs Betriebssystem und BIOS transparent. Es wird eine standard Tastatur und eine standard Maus erkannt.

Bluetooth Tastaturen brauchen einen Bluetooth-Stack (die Treiber), den das Betriebssystem bereitstellen muss. Diese funktionieren mit jedem Bluetooth Stick (die USB Hardware) oder bei Laptops und Smartphones mit eingebautem Bluetooth. Der Stack stellt dann Treiber für den Stick und die Tastatur (HID) bereit.

Marcus:
Achso, diese Tastatur wollte ich benutzen:

http://www.pollin.de/shop/dt/ODg0ODgyOTk-/...INK_ID0070.html

Ist ungefär so groß wie ein iPhone. Leider fehlen ihr F1-F12 Tasten, aber ich denke das sollte man per script auf andere Tastenkombinationen ummappen können. Dafür bräuchte ich natürlich Bluetooth-Support für die MLD2.  :§$%  

MarMic:
was spricht bei dir gegen 3.0 bzw was muss her damit du auf 3.0 wechselst, da wird sich bt noch einrichten lassen -> 2.0 ist ansich feature freeze (bzw weiss ich nur wie man mld3 bastelt :-) )

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version