Archiv > General
Fernbedienung
clausmuus:
Ich hab dazu noch mal ne Frage. Vielleicht hab ich's ja auch nur falsch verstanden.
So wie ich's verstanden habe konntest Du die Fernbedienung anfangs (mit inputlirc) im VDR anlernen, und wohl auch nutzen. Nach nem reboot funktionierte die nun nicht mehr. Funktionierte die überhaupt nicht mehr im VDR, oder nicht mehr alle Tasten. Hast Du mal versucht die noch einmal im VDR anzulernen? Sind in der remote.conf alle angelernten Tasten aufgeführt? Auch nach dem reboot noch? Hast Du nach dem reboot mal nen "ps | grep lirc" gemacht, und geschaut ob lirc wirklich nicht läuft?
Der VDR wird in Abhängigkeit davon, ob es in der remote.conf "LIRC" einträge gibt, mit unterschiedlichen Optionen gestartet (mit '--lirc'). Könnte das stören? Legt inputlirc "LIRC" einträge in der remote.conf an, oder andere? Stehen in Deiner remote.conf vielleicht noch die alten "LIRC" Zeilen? Hatte es vielleicht einmal funktioniet, weil der VDR für's anlernen mit '--lirc' gestartet wurde, später dann aber ohne, und dafür vdr-sxfe mit '--lirc' gestartet wurde? Du kannst das '--lirc' ja mal testweise manuell zu den VDR Start Argumenten hinzufügen.
Claus
MarMic:
ich kann leider die probleme die alle hier mit ihrer hardware haben mit meiner nicht nachstellen! es läuft einfach oob :-(
gestern habe ich mit torsten noch seinen nuvoton cir zum laufen bekommen -> da musste man expliziet manuel ir-rc6-decoder nachladen vllt ist es bei dir auch sowas?
greetz MarMic
P3f:
Hi,
wir werden den Knoten schon finden...
Also ich beschreibe gerne noch einmal meine Empfindungen auf die Fragen von Claus...
Wenn ich LIRC alleine installiere (wie es bis vor der MLD 3.0.1 immer funktionierte), dann habe ich keinerlei Konsolenmeldungen beim irw-Aufruf. Auch wenn ich meine bisher gültigen Conf-dateien (etc/lircd.conf und /etc/vdr/remote.conf) einkopiert habe. Da wird das nicht mehr funktionierende Modul für den lirc_atiusb Schuld dran sein, daher habe ich alle Versuche mit LIRC oob aufgeben und bin zu Inputlirc gewechselt.
Sobald ich Inputlirc und dvb-remote geladen habe, dann funktioniert auch bei "irw" die Konsolenerkennung. Es werden sinnvolle Meldungen geschrieben. Dann habe ich in die /etc/vdr/remote.conf geschaut und dort standen ja noch die ursprünglichen LIRC-Kürzel drin. ==> konnte also nicht funktionieren...
Also, im Webif die Train-Funktion eingetragen und nach einem Neustart des VDRs mit "/etc/init.d/vdr restart" wurden alle Tasten neu angelernt, ==> so wie es sein soll. Danach waren auch in der /etc/vdr/remote.conf die neuen Beschreibungen enthalten, und meine Freude groß. Der VDR hat sogar so reagiert, wie er sollte... hurra...
Bis zum nächsten Neustart, denn dann kam zwar auf der Konsole die Meldungen über den Tastendruck, sobald ich das mit "irw" überprüfte. Aber der VDR reagiert nicht. In der /etc/vdr/remote.conf stehen aber noch die neuen Werte drin...
Ich werde es heute Abend aber noch einmal durch exerzieren und dann hoffen das es geht.
Was auch komisch ist, das auch ohne LIRC-Einträge in der /etc/vdr/remote.conf die Zahlentasten (0-9) und auf/ab trotzdem funktionieren. Nur warum? Es ist nur das DVB-Remote und INPUTLIRC aktiviert.
Gruß,
Pit
MarMic:
weil die tasten von deiner remoet als tastatur kürzel gesendet werden d.h. du wirst die irgendwann auskommentieren müssen sonst haste ne doppelte anfrage!
clausmuus:
Magst Du mal die remote.conf komplett leeren, neu anlernen und die remote.conf dann hier posten. Mich interessiert als was die eingetragen werden.
Wie ich bereits geschrieben habe, könnte es an der --lirc Option beim VDR Start liegen, das es erst ging, nach dem Restart aber nicht mehr. Deshalb ja auch die mal testweise hinzufügen.
Ich muss mal schauen ob mein igorplugusb Empfänger auch per inputlirc funktioniert. Wenn ja, kann ich selber mal ein wenig testen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version