Archiv > Development

Mld Auf Arm Prozessor

(1/6) > >>

clausmuus:
Hi All,

ich hab mich die letzte Woche mal da drann versucht die MLD auf nen ARM Prozessor (also nicht x86) zu portieren. Als Entwicklungsumgebung musste ein Debian System herhalten, da Ubuntu für die Anvesierte ARMv6 Archrtektur (Familie Arm11) nicht verfügbar ist. Da Ubuntu jedoch auf Debian basiert, halten sich die Unterschiede in Grenzen. Für die Virtualisierung habe ich QEMU verwendet, da dies auch die Emulation von nicht x86 Systemen beherscht.
Als Ergebnis habe ich nun ein lauffähiges HD Image (nicht ISO, da die anvisierte Zielplatform kein booten von CD unterstützt). Die erforderlichen Anpassungen sind eher marginal. Vor allem mussten einige Pfade in den Addons angepasst werden. Lediglich der Kernel braucht eine deutlich andere Konfigurationsdatei.

Grund meiner Bemühungen ist die Ankündigung dieses netten Scheckkarten großen Bords, dass ab November für ca. 25

skippy:
Hallo Claus,

ich habe das gestern mit großem Interesse gesehen und mir auch diverse Internetseiten dazu angesehen. Finde ich prima, dass du dich mit diesem Thema beschäftigst. Das wäre wirklich genial, wenn die MLD darauf laufen würde. Noch teile ich die Bedenken von MarMic was die benötigten Fähigkeiten von VDPAU, VAAPI oder was man sonst braucht, betrifft, aber davon habe wenig Ahnung und vertraue dir voll. Schön, dass du auch dazu einen eigenen Thread eröffnet hast. Der wird sich bestimmt bald füllen.

Da es wohl noch etwas dauern wird, bis das Board, falls man es so nennen kann, in Deutschland vertrieben wird (2. Quartal 2012 habe ich gelesen), würde ich mich gern dranhängen, falls du so ein Teil in England oder den USA ordern kannst. Ich finde neue Technik immer sehr interessant, auch wenn ich wenig an deren Entwicklung beitragen kann.

Viele Grüße skippy

niesen:
In der großen Variante soll das Raspberry 256MB SDRAM haben - reicht das für eine USB HD-TV-Box/Karte?

clausmuus:
Hi,

VDPAU und VAAPI unterstützt das Bord nicht. Aber es kann trotzdem HD und SD Videos dekodieren. Ob das allerdings mit xinelib geht muss sich erst zeigen.
Bestellen werde ich das in England sobald es zu haben ist. Ich werd das dann hir im Forum noch mal bekannt geben, falls jemand mitbestellen möchte. Garanteren, dass das Bord für's TV schauen geeignet sein wird, knn ich natürlich nicht. Wer keine Verwendung dafür hat, falls es doch nicht TV geeignet ist, sollte mit de Bestelung etwas länger warten ;)
Die 256MB sollten im allgemeinen kein Problem sein, auch wenn es sicher Addons gibt, für die das zu wenig ist.

Claus

MarMic:
-> swap addon :-)

greetz MarMic

p.s. muss ehy her für smt :-P

grüße aus new york city -> krasse stadt

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version