Archiv > General
Lirc
(1/1)
P3f:
Servus Zusammen,
ich habe nun einen weiteren HD-VDR aufgesetzt und er funktioniert schon richtig gut. Allerdings habe ich noch eine Frage?
Ich verwende dort das ATRIC-Modul (also Lirc_serial) und habe ein IMONLCD-VFD, welches auch grundsätzlich zusammen funktioniert. Nur ist es so, das die LIRC-Erkennungsroutine die Module für das Lirc_serial und Lirc_imon findet und startet. Auch wenn ich im Webfrontend nur die Lirc_serial_COM1 (weils der richtige COM-Port ist) auswähle, dann funktioniert die Fernbedienung nur, wenn ich das IMONLCD-Plugin nicht aktiv habe.
Kann man in einer Blacklist das LIRC_imon Modul eintragen? Wenn ja, wo oder besser noch kann man das im Webserver integrieren, das man nur die wirklich aktiv gewünschten Module lädt (nicht die automatisch gefundenen!)
Oder bin ich völlig auf dem falschen Weg, und man per Plugin-Parameter das LIRC_imon abschalten (==> dann sicherlich im Webfrontend von mir einzustellen!).
Gruß,
Pit
Matthias:
Jau, Blacklisten geht noch nicht (so mein Standd). Ich hatte das gleiche Thema beim Testen meines IMON Displays mit Medion DVB-T Receivern. Die Receiver haben einen X10 Empfänger mit drin und da hats auch gehakt. Ich hatte als Workaround das entsprechende Modul gelöscht. Ich glaube in meinem Fall war es was mit ATI USB oder so
Matthias
clausmuus:
Hi,
Du kannst im Webif einstellen welche Module geladen werden sollen. Per default steht dort 'auto' drin. Wenn Du COM1 ausgewählt hast, wird nur das lirc_serial Modul geladen. Per lsmod kannst Du ja mal nachschauen welche Module geladen wurden.
Claus
P3f:
Hi Claus,
Das mit dem Webif hatte ich auch so gehofft/verstanden. Aber leider behindert sich dann immer noch der Lirc. Ich habe leider erst später auf den VDR zugrifft, dann werden ich genauer schauen welche Module geladen sind.
Gruß,
Pit
Navigation
[0] Message Index
Go to full version