Archiv > Development
Nfs-server
MarMic:
ist ja nur für testzwecke und als beispiel für die user drin
skippy:
ok, jetzt weiß ich ja, worauf ich achten muss.
Eine Frage habe ich noch: Wenn ich auf einem PC Verzeichnisse freigeben möchte u n d Freigaben von anderen PCs mounten möchte, muss ich dann beide Addons (nfs-server und nfs-client) installieren oder reicht der nfs-server, weil da der Client bereits enthalten ist?
clausmuus:
Hi MarMic,
das nfs fest in den Kernel einkompeliert war, ist kein Problem. Fehlerhaft waren im wesendlichen zwei Sachen. Zum Einen einige parameter in der /etc/exports, zum anderen die /etc/hosts.allow. Hinzu kam dann noch erschwerend das es ohne Kernelkonfigurations Anpassung nicht möglich war, Verzeichnise des Root filesystems (aufs) frei zu geben.
@skippy,
nfs wartet beim mount per Voreinstellung ziehmlich lange auf die zu mountenden sheres. Das lässt sich aber konfigurieren, je nachdem ob die Shares für den Betrieb wichtig sind oder nicht. So kann man also Konfigurieren, dass das auf das Video Verzeichnis vom VDR Server gewartet werden muss, die mp3 Sammlung vom NAS aber unwichtig ist, und gegebenenfalls weggelassen werden soll.
Ich werde die Server/Client Verbindung so vorkonfigurieren, dass der Client auf die Server Freigabe wartet, womit dann auch sicher gestellt ist, das ne Verbindung zum VDR Server hergestellt werden kann, also die DVB-Karten ders Servers verfügbar sind.
Claus
skippy:
das hört sich sehr komfortabel an - freu mich schon auf das Ergebnis
danke und Grüße
skippy
clausmuus:
So, ich hab's fertig. Es kann Morgen getestet werden. Für weitere Infos, schaue in's Ticket #609
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version