Archiv > General

Git-aktualisierung

(1/2) > >>

P3f:
Hallo,

nachdem ich nun ein wenig verstehe, wie MLD sich aufbaut habe ich 2 Fragen.

1. Warum wird bei der Aktualisierung aus dem GIT-Repository ein Datum mit verlinkt?
    Beispiel: bei dem Addon "EPGSEARCH" wird das git-Repository angezogen wenn kein TAR-File und das src-Verzeichnis leer ist. Alles gut ==> Aber der Verzeichnisname
                     lautet: epgsearch-2011-08-04, darauf wird verlinkt mit epgsearch.
                     Es funktioniert zwar, aber woher kommt das Datum? (aus dem Makefile sicherlich nicht!) und kann man das nicht Linuxkonform auf "epgsearch-git" schreiben
                    und dann den Symlink setzen?

2. Die Datei modules_list enthält alle zu bauende Module. Ich finde es ziemlich unübersichtlich, da mal ein Addon gebaut wird und dann wieder ein Modul. Kann man nicht
    einfach die Reihenfolge definieren? Dann weiß man ungefähr der Rechner noch kompiliert.
    Vorschlag: Als erstes den Kernel, dann die Zusätzlichen Module (Lirc, LCDproc, Graphlcd, usw.) und danach den VDR himself und dann die Plugins (und die
                        sinnvollerweise noch alphabetisch). So hätte man einen

MarMic:
ehm er baut ansich nach zulieferung...

d.h. 1. alles was für ne iso wichtig ist und das nach reihenfolge der isos. finde das nicht so schlimm und ich war bis vor kurzem noch der jenige mit 18h build time bei nem make all JAAAAA 18h! das ist kein witz :-) nun sinds ja nur noch 50min aber tztztz claus meien cpu langweilt sich dabei :-P HIHI ach ich liebe meinen neuen rechner :-)

das datum: das ist für uns intern einfach um zu wissen mit welcher version man es zu tun hat und das kommt vom letzten commit im git der angewedndet wurde. finde das gut so und auch besser bei der fehler suche.

greetz MarMic

P3f:
Naja, wenn ich mir aber das Plugin EPGSEARCH anschaue, dann ist heute Abend noch ein Commit von WINNI gemacht worden, daher ist der Inhalt auch neuer. Oder hast Du mit Commit den von MLD gemeint? (Und der Inhalt wurde ja auch aktualisert, sobald ich das TAR-File und das SRC-Verzeichnis leer machte!)

Und wenn das Datum drinstehen bleibt, aktualisiert sich der Inhalt (weil git-Repository) wenn man die ISO's neu baut?

Gruß,

Pit

MarMic:
ehm weiss ich jetzt nicht so genau (keien devel umgebung zur hand .. mache grade alles aus dem kopf)

mach mal bitte nen make clean im ordner /extrecmenu

und schau ob src/extrecmenu-xx.xx.xx gelöscht wird? wenn ja sollte nen make die neuste änderung aus dem git holen und mit dem dortigem datum versehen also:

src/extrecmenu-26.08.2011

P3f:
Hi MarMic,

ich habe das mal gemacht, allerdings nachdem im extrecmenu git nicht geändert ist kann sich da ja nichts ändern  :rolleyes:

Aber ich das mal beim osdteletext Addon gemacht. Es wird nach einem make clean das src Verzeichnis nicht gelöscht, somit ist auch weiterhin das "ursprüngliche Datum mit in der Verlinkung, die Daten sind aber vom aktuellen GIT-Repository. Also Inhalt ist ok, aber das Datum deutet auf was falsches hin (IMHO).

Die Frage die sich mir noch stellt ist, wird auch das Plugin aus dem GIT aktualisiert, nachdem die lokale Buildumgebung installiert worden ist? Das kann ich im Moment nicht testen, da bisher nur das EPGSearch-Addon aktualisiert worden ist und ich erst seit kurzem die lokale Buildumgebung habe, werde es aber weiter beobachten und melden..

Wie wollt ihr denn damit umgehen, das das verlinkte Datum nicht der letzte GIT-commit ist?

Gruß,

Pit

P.S: @Clausmuus: Konntest Du schon "mein" Versuch zum DVD-Plugin checken?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version