Archiv > Development
Remote Der Tt-6400 In Xbmc Nutzen
dwoe:
Hallo, ok und danke.
Bei mir geht's wegen der Arbeit natürlich normaler weise auch nur Abends. Heute bin ich aber bis 22:00 Uhr weg. Also vielleicht klappts danach oder wir sollten einen "Termin" für die nächsten Tage ausmachen.
Viele Grüße,
Dirk
MarMic:
@claus, nun wirst du gebraucht weil ich nicht durchblicke!!!!!
also lircd muss so gestartet werden:
--- Code: ---lircd -n -H devinput -d /dev/input/event2 -o /dev/lircd
--- End code ---
wobei /dev/input/event sich ja leider ändern kann -> FUCK!
laut website gibt es ein --device=name='name des devices" das tut aber ganz udn gar nicht :-(
siehe devinput lirc
man könnte es so lösen:
--- Code: ---for i in /sys/class/input/input*; do echo -n "$(basename "$i"): "; cat "$i/name"; done
--- End code ---
dann kann man anhand des namens den event beim start rausfinden:
--- Code: ---input0: CHESEN USB Keyboard
input1: CHESEN USB Keyboard
input2: TT6400 DVB IR receiver
input3: Power Button
input4: Power Button
--- End code ---
bei der tt6400 heisst das eben tt6400...
so mit dem aufruf tut es dann richtig und ich bekomme mit irw /dev/lircd auch schön tasten angezeigt! ABER der vdr tut nicht :-( der reagiert nicht auf lirc! wieso nicht -> kA ich vermute aber es liegt an der erkennung ob vdr mit lirc oder ohne lirc gestartet werden soll usw usw usw -> da blicke ich nicht durch -> deswegen musst du da ran.
achso! unter /etc/lircd.conf muss folgenden conf rein:
devinput lircd.conf
leider funzt damit auch das xbmc mappoing nicht und dwoe muss es von hand machen-> das tut dann aber mit der lircmap.xml die er grade erstellt UND danach hier reinstellen muss.
also was muss gemacht werden.
lirc so einstellbar machen das man devinput auswählen kann und den namen seiner remote oder sowas? dann beim start von lirc der name aufgelösst wird und event rausgefunden. vdr mit lirc starten zum anlernen. und wenn xbmc bei der tt6400 gestartet wird muss remote beim vdr weggenommen werden -> bei der tt6400 kann man ja nicht das frontend einfach wegnehmen.
so ich hoffe es ist alles klar und du hast sofort den aha effekt udn machst das ganz einfach weils ansich viel einfacher ist als das was ich grade fabriziert habe hihi
greetz MarMic
dwoe:
und hier die Lircmap.xml
--- Code: ---<!-- This file contains the mapping of LIRC keys to XBMC keys used in Keymap.xml -->
<!-- -->
<!-- How to add remotes -->
<!-- <remote device="name_Lirc_calls_the_remote"> -->
<!-- -->
<!-- For the commands the layout following layout is used -->
<!-- <XBMC_COMMAND>LircButtonName</XBMC_COMMAND> -->
<!-- -->
<!-- For a list of XBMC_COMMAND's check out the <remote> sections of keymap.xml -->
<lircmap>
<remote device="devinput">
<menu>KEY_APOSTROPHE</menu>
<left>KEY_TAB</left>
<right>KEY_W</right>
<up>KEY_BACKSPACE</up>
<down>KEY_E</down>
<select>KEY_Q</select>
<start>KEY_NIX</start>
<back>KEY_T</back>
<record>KEY_LEFTALT</record>
<play>KEY_NIX</play>
<pause>KEY_102ND</pause>
<stop>KEY_RIGHTSHIFT</stop>
<forward>KEY_F11</forward>
<reverse>KEY_ZENKAKUHANKAKU</reverse>
<volumeplus>KEY_L</volumeplus>
<volumeminus>KEY_SEMICOLON</volumeminus>
<channelplus>KEY_J</channelplus>
<channelminus>KEY_K</channelminus>
<skipplus>KEY_N</skipplus>
<skipminus>KEY_KP8</skipminus>
<title>KEY_NIX</title>
<subtitle>KEY_NIX</subtitle>
<mute>KEY_P</mute>
<power>KEY_1</power>
<myvideo>KEY_NIX</myvideo>
<mymusic>KEY_NIX</mymusic>
<mypictures>KEY_NIX</mypictures>
<mytv>KEY_NIX</mytv>
<one>KEY_3</one>
<two>KEY_4</two>
<three>KEY_5</three>
<four>KEY_6</four>
<five>KEY_7</five>
<six>KEY_8</six>
<seven>KEY_9</seven>
<eight>KEY_0</eight>
<nine>KEY_MINUS</nine>
<zero>KEY_EQUAL</zero>
<red>KEY_Y</red>
<green>KEY_U</green>
<yellow>KEY_I</yellow>
<blue>KEY_O</blue>
</remote>
</lircmap>
--- End code ---
dwoe:
@claus:
wenn's Dir was bringt, kannst Du hier auch mal auf den VDR. Ich fürchte ich bin keine große Hilfe...
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version