Archiv > Development

Installation Einer "frischen" Mld-version

(1/2) > >>

dwoe:
Hallo zusammen,

bedingt durch die intensiven Tests der letzten Tage, bin ich immer wieder gezwungen MLD 3.0 neu zu installieren. Es hat sich herausgestellt, dass es häufig besser ist eine ganz "frische" Installation durchzuführen, statt nur die Updates zu machen.

Hierzu ein paar Fragen:

- wenn ich mir ein eigenes ISO zusammenstelle: werden dann immer die neusten Versionen (von MLD und von den gewählten Plugins) benutzt?
- welche Bedeutung hat die Nummer im Namen des ISOs
- wie kann ich es schaffen, meine bisherigen Aufnahmen in den neuen VDR zu retten: ich boote von CD, gehe ins Webinterface und wähle manuelle Installation: Fetsplatte wählen, Part1 für system, Part2 für Daten, Part 1 formatieren, Part2 nicht formatieren (da liegen ja die Aufnahmen). Leider erscheinen die Aufnahmen dann nicht im neuen VDR. Was muss ich dann noch einstellen, damit das Verzeichnis als Aufnahme-Verzeichnis genutzt wird?

Vielleicht könnte man das sogar noch in den Installer einbauen: wenn eine Festplatten-Struktur gefunden wird, die der automatischen Installation des VDR entspricht, könnte man doch die vorhandenen Verzeichnisse mit den Aufnahmen automatisch einbinden...

Vielen Dank,

Dirk

MarMic:
zu
1. ja
2. das ist intern für uns udn stellt sich aus der summe der revs der einzelnen addons und des isos zusammen
3. ehm kA noch nie gemacht -> da muss matt ran

greetz MarMIc

clausmuus:
Hi,

3. Du darfst beim neu installieren nicht die HDD auswählen die partitioniert werden soll (erste Select Box). Dann sollten Deine TV Aufzeichnungen erhalten bleiben.

Claus

MarMic:
@claus, es geht ihm glaub darum das nach ner neu install kein link auf das videoverzeichnis existiert?!

dwoe:
Genau, ich möchte nach einer (manuellen) Installation die Aufnahmen wieder in der Liste der Aufnahmen haben, die ich auch vorher hatte.

Was muss ich also tun um dem "neuen" MLD dann mitzuteilen, wo die "alten" Aufnahmen liegen bzw. das "alte" Aufnahmeverzeichnis" für den "neuen" zu nutzen.

Also, wie erzeuge ich den fehlenden Link?

Schön, wäre natürlich, wenn die Install-Routine das selber machen würde? (Feature-Wunsch) :-)

Vielen Dank,

Dirk

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version