1 [2] 3 4 >>> Archiv / MLD 3.x / Development / Webinterface
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Webinterface
« Reply #15 on: August 16, 2011, 10:50:13 »
Hi skippy,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt's das bereits. Du findest das im webif links unter setup.

@Matthias,
find ich ne gute Idee. Sowas hat ja heut zu tage jeder Router. Auch den Vorschlag, in's wiki zu verlinken und dort auf deteils einzugehen finde ich gut.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Webinterface
« Reply #16 on: August 16, 2011, 19:26:26 »
Hm ich denke, da reden wir aneinander vorbei. Ich vermute, du meinst im webif "Setup/TV/VDR/Plugin-Arguments" wo z.B. für live "-p 8001" gesetzt ist. Ich meine z.B. die live-Parameter, die im OSD unter "System/VDR Setup/Plugins/live" eingestellt werden können. Dort gibt für das Plugin live die Parameter "PG-Anzeige bis Kanal", "Authentifizierung nutzen", "Admin Login", "Admin Passwort". Für die meisten Plugins werden dort - teilweise sehr viele - Parameter gesetzt.
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Webinterface
« Reply #17 on: August 16, 2011, 23:16:22 »
An die Parameter ist nicht ohneweiteres heran zu kommen. Es gibt zwar die /etc/vdr/setup.conf, die kann jedoch nicht bearbeitet weden wärend der VDR läuft, bzw. wird beim beenden des VDRs überschrieben. Ausserdem ist dort nicht zu erkennen welche Werte zulässig sind.
Einzigüber Tools wie dem live oder dem vdradmin Addon lässt sich das ferngesteuert ändern, indem das OSD geöffnet wird und screenshots angezeigt werden.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Webinterface
« Reply #18 on: August 17, 2011, 10:51:31 »
War auch nur so eine Idee, um mir etwas Laufarbeit zu ersparen. Wenn die Testerei abgeschlossen ist und Client/Server funktioniert, sind die
meine MLDs (show / hide)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Webinterface
« Reply #19 on: August 17, 2011, 14:14:59 »
Du kannst das VDR Frontend vdr-sxfe auch auf nen anderem PC starten als den auf dem der VDR läuft. ebenso ist es möglich das Kommandozeilenfrontend des Servers per ssh auf einen beliebigen PC zu holen. Damit lässt sich der VDR dann per Tastatur von überall steuern. Die Details dazu habe ich gerade nicht auswendig parat.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Webinterface
« Reply #20 on: August 18, 2011, 10:17:48 »
Quote
Hallo Claus,

ich komme noch mal auf deinen ersten Beitrag zurück.
Hab mal überlegt wie ich meine erste MLD installiert habe.

Besteht die Möglichkeit auf dem Webserver einen kleinen Firsttime Setup Assistenten einzurichten?

- erst die OSB Einblendung mit der IP Adresse bze. die Angabe MLD erreichbar per Browser mit http://ip_adresse
- Browser wird aufgerufen und Ersteinrichtung angeboten mit:
- Auswahl der Kanalliste
- Auswahl der Fernbedienung und des Anschlusses

Fehlt noch was? Diseq Einrichtung?
Ich glaube damit können wir einen Großteil der Erstinstallation im Schnelldurchlauf zum Erfolg bringen.
Wenn gewünscht kannst Du aufs MLD Wiki verweisen und ich stelle dazu noch mehr Infos ein.

Matthias
So. Das Setup noch mal erweitert:

Besteht die Möglichkeit auf dem Webserver einen kleinen Firsttime Setup Assistenten einzurichten?

- erst die OSD Einblendung mit der IP Adresse bze. die Angabe MLD erreichbar per Browser mit http://ip_adresse
- Browser wird aufgerufen und Ersteinrichtung angeboten mit:
- Auswahl der Kanalliste
  --> evtl. würde sogar eine Abfrage der Signalqualität per DVB-apps femon gehen. Das wäre dann aber Sahnehäubchen  :))
- Auswahl der Fernbedienung und des Anschlusses (inkl. Auswahl bzw. Abfrage und Nachladen von Lirc oder Remote Addon)
- Anzeige ob z.B. Nvidia, ATI oder was auch immer (inkl. Nachladen des passenden xorg Addons)
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Webinterface
« Reply #21 on: August 18, 2011, 12:38:03 »
PS:
Habe ich da was verpasst?
Siehe Anlage
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Webinterface
« Reply #22 on: August 18, 2011, 13:26:01 »
Ne, nur habe ich vergessen zu prüfen ob überhaupt Apps installiert sind, bevor versucht wird die Liste der Apps aufzubauen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Webinterface
« Reply #23 on: August 18, 2011, 22:58:13 »
feature wunsch :-P

da ich immer wieder neuste iso nehme zum neu installieren um zu testen und dann per webif erstmal alles nachlade an addons (weil vga2scart erst mit nvidia tut) ->

ich haette gerne checkboxen bei den addons und am ende nen INSTALL SELECTED bitte.

greetz MarMic
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Webinterface
« Reply #24 on: August 19, 2011, 09:16:05 »
Darf ich noch einen auf den Wunsch von MarMic draufsetzen?!

Die Idee finde ich echt gut. Als Neuling von MLD habe ich immer noch das Problem, welche der vielen Addons wähle ich aus. So habe ich mir inzwischen eine Liste erstellt, welche Addons und Plugins ich für meinen Client und meinen Server benötige, damit ich nichts vergesse.

Mein erweiterter Vorschlag ist, dass bei Bedarf aus den im Webif ausgewählten Addon + Plugins eine Datei (z.B. xml) generiert werden kann, die ich mir lokal auf meinem PC speichern kann. Bei der nächsten Installation kann ich diese Datei ins Webif hochladen und dann werden die darin genannten Plugins und Addons in der von MarMic gewünschten Checkbox automatisch ausgewählt.

Diese Idee hatte ich bereits bei der Auswahl der Plugins und Addons für das ISO. Ich gehe bislang immer hin und bastele mir ein ISO, das alles das enthält, was ich für meine Umgebung benötige. Diese Arbeitsweise kann ich aber auch auf die von MarMic umstellen.

Gruß skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline MarMic

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 4822
    • View Profile
Webinterface
« Reply #25 on: August 19, 2011, 09:39:31 »
auf dem webserver merkt er sich ja das zu letzt erstellte iso
SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - DVBSky S952 - Astra 19,2 - MLD 5.4

WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLD 5.4


Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Webinterface
« Reply #26 on: August 19, 2011, 10:46:31 »
ja, aber da ich einen FFSD-Client, einen Server habe und mit einem HD-Client "rumspiele" muss ich jedes mal eine andere Zusammenstellung haben.

Ist auch nur ein Vorschlag. Derzeit habe ich mir das Makefile entsprechend angepasst, um die passenden ISOs zu erstellen.

Gruß skippy
« Last Edit: August 20, 2011, 23:37:18 by skippy »
meine MLDs (show / hide)

Offline niesen

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 141
    • View Profile
Webinterface
« Reply #27 on: August 20, 2011, 12:36:02 »
VDR Diseqc einschalten ins Webif.

ich muss zuerst auf diseqc BA im webif umstellen und dann noch im vdr aktivieren mit system->vdr->LNB->diseqc ja

In welcher Datei wird das gespeichert? Könnte man das Diseqc einschalten auch gleich ins webif als Häkchen übernehmen?
MLD 3 - T-Bred B Core Geode - 1GB - 1x 7134 DVB-S, 2x 7146 DVB-S (nicht im Einsatz)

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Webinterface
« Reply #28 on: August 21, 2011, 00:36:48 »
Wozu denn noch der Harken? Ich denke es würde doch sicher reichen wenn das immer gleich mit aktiviert wird wenn diseqc ausgewählt wird. (ich würde die Vorauswahl dafür rausnehmen)
Was haltet Ihr davon, bei der gelegenheit, die Kanallisten-, Diseqc und Unicalbe-Auswahl in den Bereich DVB zu verlegen?

Claus
« Last Edit: August 21, 2011, 00:37:42 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Matthias

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 2005
    • View Profile
Webinterface
« Reply #29 on: August 21, 2011, 11:01:14 »
Quote

Was haltet Ihr davon, bei der gelegenheit, die Kanallisten-, Diseqc und Unicalbe-Auswahl in den Bereich DVB zu verlegen?

Claus
Macht Sinn
Produktiv System:
SAT over IP -> OctopusNet mit Unicable LNB: Inverto IDLU-24UL40-UNMOO-OPP
MLD 5.5 unstable/64Bit , Intel NUC BOXNUC6CAYH, 1 x 128 GB SSD, 8GB RAM + 1 x 3 TB HD per NFS (Synology),  Samsung UE32ES6300, Onkyo TX-8270, Nubert Nuline

1 [2] 3 4 >>> Archiv / MLD 3.x / Development / Webinterface
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.