Archiv > Development
Allgemeines Fragen Zum Bau Meines Ersten Mld
dwoe:
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Entwicklung von MLD. Die Distribution ist die erste, die auf Anhieb mit meiner Hardware (siehe Signatur) quasi "out of the box" läuft. Wirklich super!
Bisher habe ich nur ein paar Tests gefahren - nun plane ich den Betrieb im Wohnzimmer (WAF). Hierzu hätte ich noch ein paar Fragen:
- Partitionierung: welche Partitionierung wird empfohlen? Brauche ich bei 2GB RAM ein Swap (oder kann das nie schaden)? Muss ich die Platte vor der Installation partitionieren. Wenn ich den Installer im OSD nutze, habe ich keine Möglichkeit gefunden die Platte dann noch zu partitionieren.
- PlugIns: wie sieht es mit Plugins aus, die jetzt noch nicht da sind. Zur Zeit finde ich für 3.0 z.B. noch nicht das von meiner Frau heiß geliebt TVonScreen. Wird das noch kommen und werden andere auch noch nachgezogen?
- WakeUp: ich habe ein ziemlich aktuelles Board im Rechner - welche Methode sollte ich nutzen um den VDR abzuschalten und bei Timer-Programmierung wieder zu wecken? Was muss ich im BIOS einstellen (um ggfs. ACPI zu nutzen - soll ich das überhaupt nutzen)? Was ist mit S3?
- XBMC: mein Traum wäre, wenn ich den Rechner neben der Funktion als VDR auch als Abspieler für Musik/Videos nutzen könnte. XBMC gefällt mir super und arbeitet auch mit meinem Android-Tablet (als Fernsteuerung super zusammen). Kann ich bei MLD auch XBMC installieren. Eine Integration ist nicht unbedingt nötig. Nur, dass ich dann per Fernbedienung umschalten kann auf XMBC z.B.
So, das war's erstmal - vielen Dank für die Hilfe,
Dirk
clausmuus:
Hi,
- wenn Du die MLD über's OSD oder das Webinterface installierst, kannst Du zwischen automatisch und benutzerdefiniert wählen. Bei der automatischen Installation wird die gesamt Festplatte gelöscht und neu partitioniert. Bei der benutzerdefinierten Installation kannst Du auswählen wohin installiert werden soll, und ob ein auf der Zielpartition eventuell bereits vorhandenes System unangetastet bleiben soll. Die MLD legt dann lediglich einen Ordner an, in das sie installiert wird. Eine Swap Partition ist nicht erforderlich, da diese nicht genutzt wird.
- Bisher steht nur eine kleine Auswahl an Plugins zur Verfügung. Christian hatte geäußert, dass er weitere Plugins vorerst nur auf nachfrage erstellen wird. Also einfach ein Feature Request im Bug Tracking System eintragen, dann wirds sicher erstellt.
- Für ein automatisches aufwachen für Aufnahmen muss bei neueren Systemen lediglich das wakeup-Addon installiert werden. Per Voreinstellung wird ACPI Wakeup verwendet, für das normalerweise keine Einstellung im Bios erforderlich ist. Für S3 wird's nen Addon geben. Das ist aber noch nicht fertig.
- xbmc gibt's bereits, und das kann auch aus dem OSD heraus aufgerufen werden. Wenn Du Deine Fernbedienung vor dem installieren von xbmc bereits eingerichtet hast, sollte die auch unter xbmc funktionieren.
Claus
MarMic:
@claus und dwoe,
da xbmc NUR über graka tut. müssen die ff-hd nutzer das ganze xorg zeugs nach ziehen BZW auch zusätzlich die grafikkarte an den tv anschließen! die tt6400 KANN NICHT als xorg ausgabedevice genutzt werden! zZ ist ein mplayer plugin in entwicklung aber wie weit das ist/tut -> keine ahnung!
und wie sich xorg install mit nachhollen von dvbhddevice verträgt -> kA ausprobieren und berichten! von den entwicklern hat keiner diese karte
greetz MarMic
clausmuus:
Ups, ja, da hatte ich ja gar nicht drauf geachtet. Das ist natürlich richtig...
dwoe:
Ok, vielen Dank schon mal - dann versuche ich als ersters mal die Installation aus dem OSD (automatisch). Dann sollte ja alles eingerichtet werden...
zu XBMC: das als Ausgabedevice nicht die FF-Karte genutzt wird, sondern die OnBoard-Grafikkarte war klar. Was muss ich den tun um Xorg nachzuziehen? Was meinst Du mit "wie sich xorg install mit nachholen von dvbhddevice verträgt"?
Vielen Dank,
Dirk
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version