Archiv > General
3er Mld + Wlan Addon
Matthias:
Ich probiere mal wieder meinen Linksys Wlan Stick ans laufen zu kriegen.
In der Auto Einstellung wird er auch korrekt erkannt
In der messages finde ich:
--- Code: ---Jul 5 07:03:37 (none) user.debug kernel: ieee80211 phy0: Failed to initialize wep: -2
Jul 5 07:03:37 (none) user.debug kernel: ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'minstrel_ht'
Jul 5 07:03:37 (none) user.debug kernel: Registered led device: rt73usb-phy0::radio
Jul 5 07:03:37 (none) user.debug kernel: Registered led device: rt73usb-phy0::assoc
Jul 5 07:03:37 (none) user.debug kernel: Registered led device: rt73usb-phy0::quality
Jul 5 07:03:37 (none) user.info kernel: usbcore: registered new interface driver rt73usb
--- End code ---
Hab dann im Webserver meine Einstellungen vorgenommen. Leider scheint das nicht an zu kommen:
--- Code: ---iwconfig
lo no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=0 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:on
eth0 no wireless extensions.
--- End code ---
Bin gerade unschlüssig wie ich weitermachen soll
Matthias
PS
Obwohl das Interface wlan0 vorhanden ist, wird es nicht im drop down Menü des Webservers angezeigt (siehe Screenshot)
//EDIT
Kann aktuell kein jpg anhängen
clausmuus:
Hi Matthias,
ist schon nen paar Wochen her (3 Monate) das ich mich zuletzt mit dem wlan Krams befasst hatte. Ich hatte das auf meinem Notebook nicht zum laufen bekommen, jedenfalls keine wpa verschlüsselte Verbindung. Allerdings hatte ich auch diverse Hinweise gefunden, das mein wlan Interface recht problematisch ist. Darauf hin hatte ich das nach einigen Tagen aufgegeben und gehofft das sich jemand anderes der Sache annimmt.
Zu Deinem Problem damit, dass das Interface nicht im Webinterface auswählbar ist. Es könnte sein das ich da die Liste der Interfaces ungeschickt zusammenstelle. Z.Z. geschieht das per ifconfig Abfrage (ifconfig | grep "^S" | cut -d " " -f1). Wie's aussieht wäre wohl ne Abfrage per iwconfig die bessere Wahl gewesen. Teste mal bitte ob nen:
iwconfig | grep "^S" | grep -v "no wireless extensions" | cut -d " " -f1
Das sollte den Namen Deines wlan Interfaces liefern.
Allerdings sollte es nicht nötig sein, nen Interface auszuwählen, es sei den man hat mehrere und möchte ein bestimmtes nehmen.
Was für ne Ausgabe gibt's denn wenn Du im Terminal nen "start network-wireless" ausführst?
Wenn das Netzwerk erfolgreich eingerichtet werden konnte, findest Du die generierte wlan Konfiguration in der Datei /etc/wpa_supplicant.conf
Claus
Matthias:
Ein iwconfig | grep "^S" | grep -v "no wireless extensions" | cut -d " " -f1 liefert das hier:
--- Code: ---lo no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
--- End code ---
--> passt noch nicht
iwconfig ohne weitere Kommandos liefert u.A.:
--- Code: ---wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=0 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:on
--- End code ---
Die /etc/wpa_supplicant.conf sieht schon ganz gut aus:
--- Code: ---network={
ssid="AP28"
scan_ssid=1
key_mgmt=WPA-PSK
proto=RSN
pairwise=
group=
psk=060cff3d5163649895f43600697a612900af6895a7812170399c179c2a52c3eb
}
--- End code ---
"start network-wireless" liefert ein "done"
Matthias:
PS
Die automatische Erkennung des WLAN Sticks funktioniert übrigens prima.
Ich kann bei laufender MLD den Stick raus ziehen und wieder rein stecken.
Der USB Stick wird jedes Mal erkannt und als wlan0 installiert
Matthias:
Noch eine kleine Macke.
Das wlan-addon setzt in der rc.config einen Schalter falsch:
# WLAN (1=on, 0=off)
NETWORK_WIRELESS="0"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version