Archiv > Development
Windows Remote Control
iwow:
Hallo,
wie MarMic schreibt wird meine FB sowohl als Tastatur als auch als Maus erkannt. Wenn ich z.B. VDR stoppe und stattdessen ein xterm starte, werden darin zum Beispiel die Tasten 1,2,3 etc. als 1,2,3 angezeigt.
Von daher dachte ich eigentlich, das diese Tasten zumindestens im VDR funktionieren, da die Steuerung über die Tastatur ja funktioniert (in xorg.conf steht event0-4 übrigens drin, nicht aber even5). Keine Ahnung, warum z.B. die Back / Rauf / Runter Taste im VDR geht, die Zahlen aber nicht.
Ich habe zu genau meiner Fernbedienung einen Thread im VDR Portal Forum gefunden der unter anderem sagt, das man auf jeden Fall inputlirc verwenden muss, da der VDR keine Tastenkombinationen (z.B. CTRL-t / CTRL-SHIFT-t) nicht unterscheiden kann.
http://www.vdr-portal.de/board60-linux/boa...geht-s-richtig/
@MarMic: ich habe deine lirc Thread noch nicht komplet gelesen. Hast du auch inputlirc verwendet? Steht inputlirc im MLD zur Verfügung?
Eine allgemeine Frage: häufig wird /dev/input/by-id in Anleitungen erwähnt. Dieses Verzeichnis habe ich nicht. Kann mir jemand sagen, ob / wie ich das bekommen kann?
Soll ich in Sachen inputlirc mal weiter forschen? Oder erst abwarten, bis Claus die Anlernfunktion implementiert hat?
Gruß Wolfgang
MarMic:
hi,
ja im lirc thread habe ich inputlirc genutzt und das ziemlich genau (ausführlich) geschrieben wie.
du könntest spasseshalber mal probieren ein SD iso runterzuladen, das bassiert auf softdevice und wird sicher brutal laggen, aber das anlernen sollte in der theorie funktionieren.
so kann man das evtl mal auf funktion testen! ohne inputlirc!
greetz MarMic
clausmuus:
apropos sd Iso. Das wird seit nen paar Wochen nicht mehr mit gebaut, dürfte alsorecht veraltetsein, und hat auf jeden Fall nicht das aktuelle dvb-Addon enthalten.
Claus
iwow:
Hallo,
leider habe ich die Fernbedienung immer noch nicht am Laufen.
Was habe ich bisher getan:
a) Funktion der Fernbedienung mit evtest /dev/input/event2 und event3 getestet. Manche Tasten führen bei evnet2 zu einer Ausgabe, andere Tasten bei event3. In Summe funktionieren alle Tasten.
Dieses Testergebniss passt zur Aussage im VDR Forum, das man beide input Devices auswerten muss ( http://www.vdr-portal.de/board60-linux/boa...geht-s-richtig/ )
Laut der Anleitung im VDR Forum muss man dazu das Programm inputlirc verwenden (zu finden unter http://old.nabble.com/inputlirc%3A-zerocon...to2857590.html). Das Programm steht unter MLD leider nicht zur Verfügung (ich habe es zumindestens nicht gefunden).
Ich frage mich allerdings, ob das wirklich der richtige Weg ist. lircd kann auch mit mehreren Input Devices umgehen ( http://www.lirc.org/html/configure.html ).
MarMic:
hmm hatte das doch ganz gut beschrieben mit devinput, oder net? dann stell die fragen dort bzw wir können das mal nachstellen?
haste skype? dann pm an mich 60min zeit habe ich
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version